Das Forschungsinstitut für Anwaltsrecht der Humboldt Universität zu Berlin organisiert am Donnerstag, 26.11.2020, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, eine Herbsttagung in Form einer Video-Konferenz zum Thema „Neues Berufsrecht für Insolvenzverwalter – Eigene Kammer oder fremde Kammer?“. Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie Bitte der
Pressemitteilungen der Soldan GmbH, der Soldan Stiftung und des Soldan Instituts
Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum 2020 in Prag abgesagt!
Jahreshauptversammlung des RENO Franken e.V. am 02.10.2020 in Bamberg
Online-Messe MkG-Expo am 10.11. und 11.11.2020
Digitales Forum „Pandemie und Recht“ des Deutschen Juristentages e.V. am 18.09.2020
Virtueller Deutscher Anwaltstag vom 15.06. bis 19.06.2020
Deutscher Anwaltstag 2020 findet nur „virtuell“ statt
Europäischer Tag der Justiz 2020 in Nürnberg
Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum 2020 – Save the date!
Jahreshauptversammlung des RENO Franken e.V. am 13.03.2020 in Bamberg
Erlanger Cybercrime Tag am 18.03.2020
Tagung „Input Control“ am 20.03.2020 in München
Tagung „Strafrecht und Digitalisierung“ am 08.05. und 09.05.2020 in Leipzig
Kammertag am 24.04.2020 in Bamberg – Save the date!
11. Bayreuther Energierechtstage am 26.03. und 27.03.2020
Podiumsdiskussion zur Reform des Strafprozesses am 30.01.2020 in Erlangen
Juristenball Nürnberg am 16.05.2020
Treffen des RENO Franken e.V. auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt am 13.12.2019
Internationaler Skirechtskongress vom 02.02. bis 09.02.2020 in Rogla (Slowenien)
20. MUNDIAVOCAT – Fußballweltmeisterschaft der Anwälte 2020 in Marrakesch (Marokko)
Berufsinformationstage am 28.03.2020 in Würzburg
Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 08.11.2019 in Hannover
Weihnachtsmarktbesuch des RENO Würzburg e.V. am 12.12.2019
Pressemitteilungen der Soldan GmbH, der Soldan Stiftung und des Soldan Instituts
Lesen Sie bitte die Pressemitteilungen zu folgenden Themen:
Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum 2020 in Prag abgesagt!
Das für Freitag, 06.11.2020, und Samstag, 07.11.2020, geplante Tschechisch-Slowakisch-Deutsche Anwaltsforum in Prag ist abgesagt. Die beteiligten Rechtsanwaltskammern Bamberg und Sachsen sowie die Tschechische und die Slowakische Rechtsanwaltskammer sahen sich zu diesem Schritt gezwungen, nachdem das deutsche Auswärtige Amt die tschechische Hauptstadt Anfang September zum Corona-Risikogebiet erklärt hatte (mittlerweile gilt dies für ganz Tschechien). Wir bitten alle Interessenten um Verständnis für diese Maßnahme.
Das Anwaltsforum in Prag soll, sofern die Corona-Situation dies zulässt, im Jahre 2021 nachgeholt werden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Bitte beachten Sie hierzu die Ankündigungen in unseren Publikationsorganen, insbesondere auf der Kammerhomepage, im Mitteilungsblatt und in diesem Newsletter.
Jahreshauptversammlung des RENO Franken e.V. am 02.10.2020 in Bamberg
Am Freitag, 02.10.2020, findet die Mitgliederversammlung 2020 des RENO Franken e.V. statt. Beginn im Hotel Kaiserdom in Bamberg-Gaustadt ist um 18:00 Uhr. Näheres kann dem
entnommen werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Online-Messe MkG-Expo am 10.11. und 11.11.2020
Am 10.11. und 11.11.2020 jeweils von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr findet die MkG-Expo statt, eine Online-Messe für junge Juristinnen und Juristen. Mit Online-Vorträgen, Produkt-Pitches, einer virtuellen Ausstellung und einem Besucher-Wettbewerb gibt sie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten nützliche Tipps und Infos für die Kanzleiarbeit mit auf den Weg.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte der
Eine Anmeldung ist unter https://mkg-expo.de/#10 möglich.
Digitales Forum „Pandemie und Recht“ des Deutschen Juristentages e.V. am 18.09.2020
Am 18.09.2020 veranstaltet der Deutsche Juristentag e.V. das digitale Forum „Pandemie und Recht“. Angeboten werden u.a. zwei Podien zu den Themen „Grundrechte in Zeiten der Pandemie“ und „Verteilung der Lasten der Pandemie“.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte den nachstehenden Dokumenten.
Virtueller Deutscher Anwaltstag vom 15.06. bis 19.06.2020
Nachdem der Deutsche Anwaltverein (DAV) den für 17.06. bis 19.06.2020 in Wiesbaden geplanten DAT wegen der Corona-Pandemie absagen musste, findet von Montag, 15.06.2020, bis Freitag, 19.06.2020, der Deutsche Anwaltstag erstmals in virtueller Form statt.
Im Zentrum steht das Fachprogramm mit der Möglichkeit für alle Kolleginnen und Kollegen, kostengünstig Online-Fortbildungen zu absolvieren. Angeboten werden sowohl Webinare als auch Live-Streams, Video-Streams und Podcasts. Daneben gibt es weitere Fortbildungen und mehrere rechtspolitische Programmpunkte und – ebenfalls virtuell – die AdvoTec für Kanzleibedarf.
Nähere Informationen zum virtuellen DAT und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Anwaltvereins unter https://anwaltstag.de/de/virtueller-anwaltstag-2020/ueber-den-anwaltstag.

Young Lawyers Contest 2021
Die Europäische Rechtsakademie (ERA) plant im kommenden Jahr eine Neuauflage des Wettbewerbs „Young Lawyers Contest“. Er wird gemeinsam von der ERA und der Warschauer Anwaltskammer ausgerichtet und in der Organisation vom CCBE unterstützt. Dabei soll es jungen Anwälten ermöglicht werden, in einem internationalen Team praktische Fragen des Europarechts zu erarbeiten und ihnen dadurch Gelegenheit gegeben werden, Erfahrungen auszutauschen, ihr kritisches Denkvermögen sowie ihre Kommunikationsfähigkeiten zu fördern und wichtige Beziehungen für ihre weitere Karriere zu entwickeln.
Nach einer ersten Runde, die schriftlich abgehalten wird, folgt vom 04.02. bis 05.02.2021 ein anderthalbtägiges Event in den Tagungsräumen der ERA in Trier. Auf dem Programm stehen die Verteidigung der schriftlichen Arbeiten, Verhandeln und mündliche Plädoyers vor einer Jury. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, welches zur Anerkennung über die Fortbildung bei der jeweiligen Anwaltskammer eingereicht werden kann, und eine Mitgliedschaft in der Friends of ERA Association für ein Jahr. Reise- und Unterbringungskosten werden den Teilnehmern erstattet.
Weitere Details über den Wettbewerb, die Auswahlprozedur und die Teilnahme können der Young Lawyers Contest web site entnommen werden. Anmeldungen werden bis 01.07.2020 entgegen genommen.
Deutscher Anwaltstag 2020 findet nur „virtuell“ statt
Der Vorstand des Deutschen Anwaltvereins hat angesichts der anhaltenden Corona-Krise beschlossen, in diesem Jahr auf die geplante Präsenzveranstaltung in Wiesbaden zu verzichten und vom 15.06. bis 19.06.2020 erstmals einen „virtuellen Anwaltstag“ auszutragen. Angeboten werden FAO-Webinare sowie Diskussionen via Live-Stream, Video und Podcast. Auch die Fachmesse „AdvoTec“ wird virtuell.
Weitere Details, das vollständige Programm sowie Informationen zur Anmeldung finden SIe ab Mitte Mai 2020 auf der Internetseite des Deutschen Anwaltstages unter https://anwaltstag.de/de/virtueller-anwaltstag-2020/ueber-den-anwaltstag. Vorabinformationen erhalten Sie im Anwaltsblatt und in nachfolgender Pressemitteilung des DAV.
Europäischer Tag der Justiz 2020 in Nürnberg
Am Donnerstag, 29.10.2020, findet im Strafjustizzentrum in Nürnberg der diesjährige Europäische Tag der Justiz statt. Nähere Infomationen zur Fachveranstaltung mit Vortrag und Workshops (13:30 Uhr bis 17:00 Uhr) sowie zum Festakt im historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg (ab 19:00 Uhr) entnehmen Sie bitte dem
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erst ab 01.07.2020 möglich ist.
Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum 2020 – Save the date!
Am Freitag, 06.11.2020, und Samstag, 07.11.2020, wird das diesjährige Tschechisch-Slowakisch-Deutsche Anwaltsforum stattfinden, eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Rechtsanwaltskammern Bamberg und Sachsen sowie der Tschechischen und der Slowakischen Rechtsanwaltskammer. Die Organisation hat in diesem Jahr die Tschechische RAK übernommen; Austragungsort ist die tschechische Hauptstadt Prag.
Die Tagung steht unter dem Oberthema „Well-being der Rechtsanwälte“. Die einzelnen Vorträge und Referenten sowie weitere Informationen rund um das Anwaltsforum werden noch bekannt gegeben. Es wird schon jetzt darum gebeten, den Termin zu reservieren.
Jahreshauptversammlung des RENO Franken e.V. am 13.03.2020 in Bamberg
Am Freitag, 13.03.2020, findet die Jahreshauptversammlung des RENO Franken e.V statt. Sie beginnt um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Kaiserdom“ im Bamberger Stadtteil Gaustadt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Erlanger Cybercrime Tag am 18.03.2020
Am Mittwoch, 18.03.2020, findet ab 10:00 Uhr im Wassersaal der Orangerie im Erlanger Schlossgarten der diesjährige Erlanger Cybercrime Tag statt. Thema ist die IT-Forensik, die auch in der Strafverteidigung eine hohe Bedeutung hat. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 11.03.2020.
Tagung „Input Control“ am 20.03.2020 in München
Am Freitag, 20.03.2020, veranstaltet die Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung der Universität Passau gemeinsam mit dem Munich Center for Dispute Resolution eine Tagung zum Thema „Input Control – Datenqualität und Datenvalidität als Grundlage rechtlicher Automatisierungsprozesse“. Sie findet von 09:00 Uhr bis 18:15 Uhr (mit anschließendem Abendimbiss) an der Ludwig-Maximilian-Universität in München statt. Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte dem
Tagung „Strafrecht und Digitalisierung“ am 08.05. und 09.05.2020 in Leipzig
Am 08.05. und 09.05.2020 findet an der Universität Leipzig die Tagung „Strafrecht und Digitalisierung“ statt, die von Frau Professor Dr. Elisa Hoven (Universität Leipzig), Frau Professor Dr. Dr. Frauke Rostalski (Universität zu Köln) und Herrn Professor Dr. Hans Kudlich (Universität Erlangen-Nürnberg) organisiert wird. Sie widmet sich den zunehmenden Einflüssen der Digitalisierung auf das materielle Strafrecht.
Hate Speech im Internet, der Einsatz von social bots oder die Möglichkeit eines digitalen Hausfriedensbruchs stellen neue gesellschaftliche Bedrohungen dar. ExpertInnen aus Wissenschaft, Praxis und Politik diskutieren, ob und wie sich das Strafrecht im Zeitalter der Digitalisierung wandeln muss, um auf neue Kriminalitätsphänomene reagieren zu können. Eine besondere Bedeutung kommt der Verantwortlichkeit von Betreibern zu: Sollen sie stärker als bislang in die Pflicht genommen werden, um Straftaten aufzuklären und zu ahnden?
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Anmeldungen sind unter medienstrafrecht@uni-leipzig.de möglich. Anmeldeschluss ist Freitag, 17.04.2020.
Kammertag am 24.04.2020 in Bamberg – Save the date!
Am Freitag, 24.04.2020, findet im Würzburger Lehrgangswerk (WLW) in Bamberg, Würzburger Straße 59, die ordentliche Kammerversammlung 2020 der Rechtsanwaltskammer Bamberg statt. Sie wird um 13:00 Uhr beginnen. Bereits für 09:00 Uhr ist eine – wie immer kostenlose – Fortbildungsveranstaltung geplant. Um 12:00 Uhr lädt die Kammer alle anwesenden Mitglieder zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Wir bitten Sie schon jetzt, den Termin zu reservieren. Nähere Informationen zur Kammerversammlung und zur Fortbildung werden Sie mit dem Mitteilungsblatt „RAK – InFORM“ von März 2020 erhalten. Dort finden Sie auch ein Anmeldeformular.
11. Bayreuther Energierechtstage am 26.03. und 27.03.2020
Die Forschungsstelle für deutsches und europäisches Energierecht an der Universität Bayreuth (FER) veranstaltet am 26.03. und 27.03.2020 die 11. Bayreuther Energierechtstage, zu denen alle Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg herzlich eingeladen sind. Die zweitägige Tagung trägt den Titel „Energierecht nach dem Clean energy package“.
Näher Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem
Podiumsdiskussion zur Reform des Strafprozesses am 30.01.2020 in Erlangen
Am heutigen Donnerstag, 30.01.2020, findet um 18:00 Uhr an der Universität Erlangen eine Podiumsdiskussion zur Reform des Strafprozesses statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Alle Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen.
Juristenball Nürnberg am 16.05.2020
Am Samstag, 16.05.2020, findet im Faber-Castell´schen Schloss in Stein der Juristenball Nürnberg statt. Veranstalter sind das Oberlandesgericht Nürnberg, die bayerische Landesnotarkammer und die Steuerberaterkammer Nürnberg. Der Kartenvorverkauf hat am 01.12.2019 begonnen
Weitere Informationen finden Sie unter www.juristenball-nuernberg.de.
Treffen des RENO Franken e.V. auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt am 13.12.2019
Der RENO Franken e.V. organisiert auch in diesem Jahr ein gemeinsames Treffen auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt am Freitag, 13.12.2019, um 18:00 Uhr ist der Gabelmann am Grünen Markt (Fußgängerzone).
Nähere Informationen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden Sie in der
Die Organisatoren freuen sich über eine rege Teilnahme.
Internationaler Skirechtskongress vom 02.02. bis 09.02.2020 in Rogla (Slowenien)
Vom 02.02. bis 09.02.2020 findet in Rogla (Slowenien) der 47. Internationale Skirechtskongress statt. Programm und Einladung sind auf der Webseite von Skilex Deutschland unter www.skilex.de zu finden.
20. MUNDIAVOCAT – Fußballweltmeisterschaft der Anwälte 2020 in Marrakesch (Marokko)
Vom 30.05. bis 07.06.2020 findet in Marrakesch (Marokko) die 20. Fußballweltmeisterschaft der Anwälte statt. Nähere Einzelheiten zu dieser Veranstaltung können Sie dem
entnehmen. Anmeldeunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter https://mundiavocat.com/en/.
Berufsinformationstage am 28.03.2020 in Würzburg
Am Samstag, 28.03.2020, finden von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Würzburger s.Oliver Arena die nächsten Berufsinformationstage statt.
Vertreten mit einem Messestand ist auch der RENO Würzburg e. V., der den Beruf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten präsentieren und bewerben wird. Sein Ziel ist es unter anderem, mit Vorurteilen aufzuräumen, weil auch im Zuge von Spracherkennung, E-Akte und beA die Standardtätigkeiten in Rechtsanwaltskanzleien nicht verschwinden werden.
Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte und Auszubildende, die beim Auf- und Abbau sowie der Besetzung des Messestandes mithelfen möchten, setzen sich bitte mit dem RENO Würzburg e. V. in Verbindung. Dessen Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage.
Näheres zu den Berufsinformationstagen erfahren Sie unter https://www.bit-wuerzburg.de/.
Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 08.11.2019 in Hannover
Am 08.11.2019 veranstaltet die Bundesrechtsanwaltskammer gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Universität Hannover die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“. Sie findet unter dem Titel „Neue Probleme bei alten Verboten: Die Interessenkollision in einer sich wandelnden Rechtsberatungswelt“ statt.
Die Konferenz beleuchtet Fragen der Interessenkollision im Zusammenhang mit Legal Tech und Non Legal Outsourcing. Der zweite Teil widmet sich Interessenkollisionen im Konzern und blickt dabei auch auf die Praxis in Unternehmen und Kanzleien. Im dritten Teil geht es um widerstreitende und gleichgerichtete Interessen bei der Strafverteidigung. Die abschließende Podiumsdiskussion fragt unter dem Titel „Geschmäckle oder verboten?“ nach der Reichweite des Verbots der Interessenkollision bei Gesetzgebungs-Outsourcing und anderen Grenzfällen.
Das genaue Programm steht nachfolgend zum Download bereit.
Weihnachtsmarktbesuch des RENO Würzburg e.V. am 12.12.2019
Der RENO Würzburg e.V. lädt alle Mitglieder und sonstige Interessenten zu einem Besuch des Würzburger Weihnachtsmarktes am Donnerstag, 12.12.2019, ein. Treffpunkt um 17:30 Uhr ist der große Glühweinstand (Holzpyramide) in der Spiegelstraße/Eichhornstraße (vor dem „dm“), wo bei einem gemütlichen Glühwein/Punsch-Trinken auf das Jahr 2019 zurückgeblickt werden soll.
