Vom 26.02. bis 05.03.2023 findet in Berchtesgaden und Schönau am Königsee der 48. Internationale Skirechtskongress statt. Die Schirmherrschaft hat der Bayerische Staatsminister der Justiz übernommen.
Nähere Angaben zum vorläufigen Programm und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter https://www.skilex.de.
Auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg richtet das Bayerische Staatsministerium der Justiz am Montag, 19.06.2023, ab 13:30 Uhr, den 5. Bayerischen Mediationstag aus. Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Wir bitten Sie schon jetzt, den Termin zu notieren.
Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung der Rechtsanwaltskammer Bamberg wird am Freitag, 21.04.2023, als Präsenzveranstaltung im Würzburger Lehrgangswerk in Bamberg, Würzburger Straße 59, stattfinden. Die „offizielle“ Vorankündigung wird im Mitteilungsblatt „RAK-InFORM“ von Dezember 2022 enthalten sein. Nähere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Es wird schon jetzt darum gebeten, den Termin vorzumerken.
Vor der Kammerversammlung wird eine Fortbildungsveranstaltung angeboten, die sich schwerpunktmäßig mit dem anwaltlichen Berufs- und Kostenrecht befasst. Referentin ist Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann aus Bremen, Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
Am Samstag, 04.02.2023, bietet der RENO Franken e.V. eine Fortbildungsveranstaltung aus dem anwaltlichen Kostenrecht an. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Bamberg, Friedrichstraße 7, statt. Referent ist Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der nachstehenden Einladung. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.01.2023.
Am Freitag, 02.12.2022, organsisiert der RENO Franken e.V. sein traditionelles Treffen auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt um 17:30 Uhr ist der Gabelmann am Grünen Markt (Fußgängerzone). Näheres finden Sie im
Zum fünften Mal führt die Bundesrechtsanwaltskammer gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover am 11.11.2022 die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ durch, diesmal wieder als Präsenzveranstaltung in Hannover. Sie steht unter dem Titel „Digitalisierung – Rekonstruktion – Zugang zur Verteidigung. Neue Herausforderungen für die Anwaltschaft“. Registrierungen sind bis 08.11.2022 per E-Mail an info@anwaltskonferenz.de möglich.
Begleitend zur Konferenz wird ein Posterwettbewerb angeboten, bei dem Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Forschungsarbeiten zum Anwaltsrecht sowie zum Verfahrensrecht mit Bezug zum Thema der Konferenz in Posterform präsentieren. Die beste Arbeit wird mit einem Preis der BRAK ausgezeichnet.
Am 03.11. und 04.11.2022 findet in Potsdam der 8. Bundeskongress des Deutschen Sozialgerichtstages e.V. (DSGT) statt. Er steht unter dem Gesamtmotto „Sozialstaat in der Schieflage – bleibt die Solidarität auf der Strecke?“. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Die Tschechische Rechtsanwaltskammer hat vor Kurzem das Programm des Anwaltsforums veröffentlicht, das am 02.09. und 03.09.2022 in Prag stattfinden wird. Es steht nachfolgend zum Download bereit.
Nach der Corona-bedingten Absage in den Jahren 2020 und 2021 wird das Tschechisch-Slowakisch-Deutsche Anwaltsforum im Jahr 2022 wieder stattfinden. Veranstaltungsort am 02.09. und 03.09.2022 ist die tschechische Hauptstadt Prag (Lindner Hotel Prague Castle, Strahovská 128/20, CZ–11800Praha 1–Strahov–https://www.lindner.de/cs/praha–hotel–prague–castle/prijezd.html); Thema ist das „Well–beingderRechtsanwälte“.
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das nachstehende
An den Europäischen Tag der Justiz, der am 28.09. und 29.09.2022 in Nürnberg stattfindet, wird nochmals erinnert. Nähere Einzelheiten, insbesondere das komplette Programm, entnehmen Sie bitte dem
Am Samstag, 09.07.2022, findet von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Bamberger BROSE ARENA die 21. Ausbildungsmesse:BA statt; wie schon in den letzten Jahren unter besonderen Bedingungen angesichts der Corona-Pandemie. Dort wird auch die Rechtsanwaltskammer Bamberg, unterstützt vom Bamberger Anwaltsverein und vom RENO Franken e.V., mit einem Messestand vertreten sein und den Ausbildungsberuf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten sowie die Fortbildungsmöglichkeit zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in präsentieren.
Der nächste Deutsche Verkehrsgerichtstag findet vom 17.08. bis 19.08.2022 in Goslar statt. Er feiert in diesem Jahr sein 60. Bestehen und die Stadt Goslar ihren 1.100. Geburtstag. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Am 15.09. und 16.09.2022 finden die 20. Mitteldeutschen Medizinrechtstage in Leipzig statt. Der Fokus liegt auf den generellen Rechtsgrundlagen und der aktuellen Veränderung im Gesundheitswesen, mit Schwerpunkten in der Telemedizin, Arzthaftung und der Corona-Pandemie.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem
Das Institut für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes veranstaltet vom 08.08. bis 19.08.2022 eine Summer School IT Law and Legal Informatics. Damit werden alle Praktiker und Wissenschaftler angesprochen, die aktuelle Fragen des IT-Rechts und der Rechtsinformatik in einem internationalen Forum diskutieren möchten. Themen sind Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, IT-Sicherheit, Internet der Dinge und Legal Tech.
Am Donnerstag, 21.07.2022, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, veranstaltet die Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. – in der Neubaukirche der Alten Universität das 17. Würzburger Forum Arbeitsrecht. Es widmet sich dem Thema „Aktuelle Fragen des Beschäftigtendatenschutzes“.
Mit Prof. Dr. Michael Kort und Dr. Christian Borchers werden zwei ausgewiesene Kenner der Materie das komplexe Thema aus Sicht von Wissenschaft und Praxis einordnen. Sie stehen auch für die anschließende Diskussion zur Verfügung.
Der RENO Würzburg e.V. lässt ab Juli 2022 seinen Stammtisch wieder aufleben. Er findet immer am ersten Donnerstag im Quartal, erstmals am 07.07.2022 ab 17:30 Uhr, im Quo Vadis in Würzburg statt.
Interessenten werden aus organisatorischen Gründen gebeten, ein paar Tage vor der jeweiligen Veranstaltung Bescheid zu geben. Anmeldungen können per WhatsApp oder per E-Mail an m.kober@reno-wuerzburg.de erfolgen. Die Mitnahme von Arbeitskolleg:innen ist ausdrücklich erwünscht.
Für den 10. Soldan Moot zur anwaltlichen Berufspraxis, der vom 06.10. bis 08.10.2022 im Rahmen der Hannoverschen Anwaltskonferenz als Präsenzveranstaltung in Hannover statfinden wird, werden noch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte gesucht, die sich als Richter oder Juroren engagieren. Nähere Informationen hierzu und allgemein zum diesjährigen Moot entnehmen Sie bitte dem
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof in München feiert am Samstag, 02.07.2022, sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, um sich im Rahmen von Ausstellungen, Vorträgen und Filmbeiträgen über die Geschichte, Organisation und Arbeit des Gerichts sowie über wichtige Entscheidungen aus 75 Jahren zu informieren. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem
Am 29.09.2022 findet in Nürnberg die zentrale deutsche Veranstaltung zum Europäischen Tag der Justiz statt, die das Bundesamt für Justiz gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz und dem Landgericht Nürnberg-Fürth organisiert. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Am Samstag, 08.10.2022, laden die Präsidenten des Oberlandesgerichts Nürnberg, der Landesnotarkammer Bayern, der Rechtsanwaltskammer Nürnberg und der Steuerberaterkammer Nürnberg zum diesjährigen Juristenball ein. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung und die Möglichkeit der Kartenbestellung entnehmen Sie bitte dem
Erstmals seit 2019 findet der Deutsche Anwaltstag wieder in Präsenzform statt. Nach zwei virtuellen Tagen am 20.06. und 21.06.2022 wird er vom 22.06. bis 24.06.2022 in Hamburg ausgetragen.
Die Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten weisen auf den „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ hin, der bayernweit in acht Regionalkonferenzen durchgeführt wird; so auch in Unterfranken (am 20.05.2022 in Bad Kissingen) und Oberfranken (am 30.05.2022 in Wunsiedel).
Vom 02.05. bis 08.05.2022 findet in Bonn die Jahrestagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung statt. Näheres entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Dokumenten.
Im Rahmen der Tagung gibt es auch ein Jugendprogramm für Referendare und Studenten, das vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz gefördert wird.
Das Bundesarbeitsgericht und der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e. V. veranstalten am 12.05. und 13.05.2022 zum zehnten Mal ein Europarechtliches Symposion im Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Mit der Veranstaltung wird eine im Jahr 1995 gegründete Tradition fortgesetzt, aktuelle Rechtsfragen des Unionsrechts mit arbeitsrechtlichem Bezug zu diskutieren
Nähere Informationen, insbesondere ein Programm nebst Anmeldeformular, finden Sie auf der Homepage des Bundesarbeitsgerichts unter www.bundesarbeitsgericht.de.
Am 20.05.2022 findet das von Hereditare e.V. – Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e.V. veranstaltete 12. Bochumer Erbrechtssymposium statt, das sich maßgeblich an erbrechtlich tätige Rechtsanwälte richtet. Dank des hybriden Formats ist eine Teilnahme aus ganz Deutschland bequem möglich.
Das Forum Deutscher Rechts- und Notarfachwirte veranstaltet vom 05.05. bis 07.05.2022 seine 23. Jahrestagung, die als Präsenzveranstaltung in Erfurt stattfinden wird. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der