1. Bonner Rechtshilfetag am 12.09.2024

Veranstaltung des Centrums für Europarecht an der Universität Passau am 05.07.2024

Young Lawyers Camp 2024 in Hamburg

74. Deutscher Juristentag vom 25.09. bis 27.09.2024 in Stuttgart

Deutscher Anwaltstag vom 05.06. bis 07.06.2024 in Bielefeld

Zur Erinnerung: Kammertag mit Kammerversammlung am 19.04.2024 in Bamberg

25. Jahrestagung des Forums Deutscher Rechts- und Notarfachwirte vom 30.05. bis 01.06.2024 in Kassel

Ausbildersprechtag an der Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg am 06.03.2024

Veranstaltung des Centrums für Europarecht an der Universität Passau am 19.04.2024

11. Europarechtliches Symposion – 70 Jahre Bundesarbeitsgericht am 06.06. und 07.06.2024

28. Bayerische Justizlaufmeisterschaft am 20.04.2024 in Aschaffenburg

1. Speyerer Forum zum Öffentlichen Wirtschafts- und Verbraucherschutzrecht am 14.03. und 15.03.2024

Erlanger Cyber Crime Tag am 21.03.2024

Veranstaltung des Centrums für Europarecht an der Universität Passau am 26.01.2024

Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 10.11.2023 in Hannover

Zur Erinnerung: Europäischer Tag der Justiz am 23.11.2023 in Halle (Saale)

Zur Erinnerung: Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden

Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden

Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden – Save the Date!

RA EXPO 2023 – die neue Fachmesse für moderne Anwaltskanzleien am 24.10.2023 in Köln

27. Jahrestagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung vom 22.10. bis 28.10.2023 in Israel

Europäischer Tag der Justiz am 23.11.2023 in Halle (Saale)

Zur Erinnerung: 22. Ausbildungsmesse am 08.07.2023 in Bamberg

22. Ausbildungsmesse am 08.07.2023 in Bamberg

Zur Erinnerung: 5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 in München

1. Bonner Rechtshilfetag am 12.09.2024

Am 12.09.2024 findet im Bundesamt für Justiz in Bonn der 1. Bonner Rechtshilfetag statt. In dessen Mittelpunkt steht die grenzüberschreitende justizielle Zusammenarbeit.

Einzelheiten zu dieser Veranstaltung, die sich in erster Linie an Praktikerinnen und Praktiker richtet, entnehmen Sie bitte den nachstehenden Dokumenten.

Anmeldungen sind unter www.bundesjustizamt.de/rechtshilfetag2024 möglich.

Veranstaltung des Centrums für Europarecht an der Universität Passau am 05.07.2024

Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet einen eintägigen Intensivkurs zum Thema „EU-Nachhaltigkeitsrecht: EU Green Deal, Lieferkettenrecht, Grüne Finanzen“. Er findet am Freitag, 05.07.2024, von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, an der Universität Passau statt und richtet sich auch an Rechtsanwälte.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer sowie der Internetseite https://www.cep.uni-passau.de/nr-2024-7-5.

Young Lawyers Camp 2024 in Hamburg

Vom 12.09. bis 14.09.2024 findet in Hamburg das dritte Young Lawyers Camp (YLC) statt, das vom Deutschen Anwaltverein und dem Forum Junge Anwaltschaft organisiert wird. Es erwarten Sie spannende Workshops, Vorträge und Diskussionen, die auf Softskills und praxisrelevantes Wissen abzielen. Von der Bewältigung schwieriger Mandate bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz bietet die Veranstaltung Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche.

Zu den Unterstützern der Veranstaltung gehört auch die Bundesrechtsanwaltskammer. Am 14.09.2024 um 13:30 Uhr präsentiert Rechtsanwältin Stephanie Beyrich, Geschäftsführerin und Pressesprecherin der BRAK, einen Impulsvortrag mit dem Titel „Rock your brand: Warum du selbst Deine Marke bist“. Sie ist zudem Gastgeberin der Podcastreihe (R)ECHT INTERESSANT!, die Einblicke in die juristische Welt bietet.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten in Kontakt zu treten und wertvolle Einblicke in Themen wie Kanzleiorganisation und Stressbewältigung zu erhalten. Darüber hinaus bietet das Camp eine Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten und das Knüpfen wertvoller beruflicher Kontakte.

Weitere informationen entnehmen Sie bitte der Website des Veranstalters sowie den folgenden Dokumenten:

Eine Anmeldung ist bis 02.09.2024 möglich.

74. Deutscher Juristentag vom 25.09. bis 27.09.2024 in Stuttgart

Vom 25.09. bis 27.09.2024 findet im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart der 74. Deutsche Juristentag statt. Mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Justiz, Anwaltschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft werden zu diesem Kongress erwartet, um bei aktuellen und zentralen Themen des Rechts mitzudiskutieren. Neben dem Fachprogramm bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit der Möglichkeit, die Landeshauptstadt und das, was sie ausmacht, aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen.

Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Juristentages unter www.djt.de und im Programmheft.

Zur (Online-) Anmeldung gelangen Sie hier.

Deutscher Anwaltstag vom 05.06. bis 07.06.2024 in Bielefeld

Von Mittwoch, 05.06.2024, bis Freitag, 07.06.2024, findet in Bielefeld der diesjährige Deutsche Anwaltstag statt, der eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Der Präsenzveranstaltung voraus gehen am 03.06. und 04.06.2024 zwei virtuelle Tage, an denen diverse Onlineseminare angeboten werden.

Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Anwaltvereins unter https://anwaltstag.de/de/.

Zur Erinnerung: Kammertag mit Kammerversammlung am 19.04.2024 in Bamberg

Alle Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg werden daran erinnert, dass am Freitag, 19.04.2024, im WLW Würzburger Lehrgangswerk in Bamberg, Würzburger Straße 59, der Kammertag 2024 stattfinden wird.

Er beginnt um 10:00 Uhr mit einer (kostenfreien) Informationsveranstaltung zum Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Anwaltskanzleien – KI als Bedrohung oder Unterstützung für die Anwaltschaft?“ Referent ist Rechtsanwalt Chan-jo Jun aus Würzburg, Fachanwalt für IT-Recht und Vorsitzender des Ausschusses IT-Recht der Bundesrechtsanwaltskammer. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, zu dem die Rechtsanwaltskammer alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars und der Kammerversammlung einlädt, wird Kammerpräsidentin Ilona Treibert um 14:00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung 2024 eröffnen.

Die Tagesordnung und alle wesentlichen Informationen sind im Mitteilungsblatt „RAK In-FORM“ Nr. 255 von März 2024 veröffentlicht, das am 25.03.2024 per beA bzw. per Post an diejenigen Kammermitglieder, die nicht über ein elektronisches Postfach verfügen, verschickt wurde. Zu den wichtigsten TOPs gehören die Beschlussfassungen über den Haushaltsplan 2024 und die zu ändernden Ordnungen.

Bitte nehmen Sie an der Kammerversammlung teil und melden Sie sich bis 12.04.2024 per beA oder E-Mail unter info@rakba.de bei der Kammergeschäftsstelle an.

Ausbildersprechtag an der Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg am 06.03.2024

Am 06.03.2024 findet von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr der traditionelle Sprechtag an der Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg statt. Wie im vorangegangenen Jahr wird die Veranstaltung hybrid durchgeführt, also wahlweise in Präsenz oder im Rahmen einer Videokonferenz.

Um die Wartezeiten zu minimieren, können Sprechzeiten nur nach vorheriger Terminbuchung wahrgenommen werden. Nähere Infos zu den Buchungsmodalitäten erhalten Sie als Ausbilder direkt über die Schule: https://www.klara-oppenheimer-schule.de/

 

 

Veranstaltung des Centrums für Europarecht an der Universität Passau am 19.04.2024

Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet einen eintägigen Intensivkurs zum Thema „EU-Digitalisierungsrecht: Datenschutz-Grundverordnung, Digital Services Act und Digital Markets Act, Data Act und Data Governance Act, künstliche Intelligenz in der Praxis und aktuelle Rechtsprechung“. Er findet am Freitag, 19.04.2024, an der Universität Passau statt und richtet sich auch an Rechtsanwälte.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Flyer

sowie der Internetseite https://www.cep.uni-passau.de/veranstaltungen-praxis/aktuelle-kurse/digitalisierungsrecht-2024-04-19.

11. Europarechtliches Symposion – 70 Jahre Bundesarbeitsgericht am 06.06. und 07.06.2024

Das Bundesarbeitsgericht und der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e. V. veranstalten am 06.06. und 07.06.2024 zum elften Mal ein Europarechtliches Symposion im Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Mit der Veranstaltung wird eine im Jahr 1995 gegründete Tradition fortgesetzt, aktuelle Rechtsfragen des Unionsrechts mit arbeitsrechtlichem Bezug zu diskutieren. In diesem Jahr wird die Gründung des Bundesarbeitsgerichts vor 70 Jahren gewürdigt.

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite des Bundesarbeitsgerichts.  Dort steht neben dem Programm auch ein Anmeldeformular zur Verfügung.

1. Speyerer Forum zum Öffentlichen Wirtschafts- und Verbraucherschutzrecht am 14.03. und 15.03.2024

Am 14.03. und 15.03.2024 findet in hybrider Form (online und in Präsenz) das 1. Speyerer Forum zum Öffentlichen Wirtschafts- und Verbraucherschutzrecht statt. Gegenstand der Veranstaltung unter dem Motto „Gewerbe- und Lauterkeitsrecht in der Kontroverse“ sind in erster Linie die Gewerbeordnung (GewO) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), die zu den ältesten Wirtschaftsgesetzen unserer Zeit zählen.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem

Flyer

und der Internetseite https://weiterbildung.uni-speyer.de/, auf der auch die Anmeldung erfolgt.

Erlanger Cyber Crime Tag am 21.03.2024

Der Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht mit ICLU an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Christoph Safferling, LL.M.) veranstaltet am 21.03.2024 den Erlanger Cyber Crime Tag. Er findet (inkl. Stehempfang) von 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Wassersaal der Orangerie in Erlangen statt. Thema ist „Hate Speech im Netz und die strafrechtliche Verfolgung“,

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem

Flyer.

Bitte beachten Sie den am 15.03.2024 ablaufenden Anmeldezeitraum.

Veranstaltung des Centrums für Europarecht an der Universität Passau am 26.01.2024

Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet einen eintägigen Intensivkurs zum Thema „EU-Nachhaltigkeitsrecht: EU Green Deal, Lieferkettenrecht, Grüne Finanzen“. Er findet am Freitag, 26.01.2024, von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr an der Universität Passau statt und richtet sich auch an Rechtsanwälte.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Flyer

sowie der Internetseite https://www.cep.uni-passau.de/veranstaltungen-praxis/aktuelle-kurse/nachhaltigkeitsrecht-26-01-2024.

Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 10.11.2023 in Hannover

Zum sechsten Mal führt die Bundesrechtsanwaltskammer gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover am 10.11.2023 in Hannover die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ durch. Sie befasst sich mit dem Thema „Prozess als Investment – Anwaltschaft zwischen Mandat, Versicherer und Finanzierer“. Registrierungen sind bis 08.11.2023 per E-Mail unter https://www.brak.de/anwaltskonferenz/2023 möglich.

Weitere Informationen finden Sie

sowie auf der Internetseite www.anwaltskonferenz.de.

Zur Erinnerung: Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden

An das diesjährige Deutsch-Tschechisch-Slowakische Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden wird nochmals erinnert. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem

Einladungsschreiben,

das am 29.08.2023 per beA an alle Kammermitglieder verschickt wurde und auch ein Anmeldeformular enthält. Bitte beachten Sie die am 05.10.2023 ablaufende Anmeldefrist.

Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden

Das diesjährige Deutsch-Tschechisch-Slowakische Anwaltsforum, das am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden stattfinden wird, wurde im Newsletter von Juli 2023 bereits angekündigt. Zwischenzeitlich hat die Rechtsanwaltskammer Sachsen nähere Einzelheiten bekannt gegeben, die allen Kammermitgliedern am 29.08.2023 durch Übersendung des

Einladungsschreibens

per beA mitgeteilt wurden. Das

(vorläufige) Programm

enthält auch eine Anmeldeformular. Bitte beachten Sie die am 05.10.2023 ablaufende Anmeldefrist.

Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden – Save the Date!

Am 03.11. und 04.11.2023 veranstaltet die Rechtsanwaltskammer Sachsen in Dresden das diesjährige Deutsch-Tschechisch-Slowakische Anwaltsforum, an dem die Rechtsanwaltskammer Bamberg als Mitveranstalterin maßgeblich beteiligt ist.

Nähere Informationen zu dieser Tagung werden zugegebener Zeit veröffentlicht. Diese finden Sie auch auf der Internetseite der RAK Bamberg unter https://www.rakba.de/service/fuer-anwaelte/fortbildung/eigene-veranstaltungen/.

RA EXPO 2023 – die neue Fachmesse für moderne Anwaltskanzleien am 24.10.2023 in Köln

Am 24.10.2023 findet in Köln die neue Fachmesse RA EXPO 2023 statt. Sie bietet auf 4.000 m² Ausstellungsfläche eine umfassende Plattform für Kanzleiorganisation und -marketing, Recruiting, Software, Digitalisierung, Fortbildung, IT und vieles mehr. Mit dabei sind eine Vielzahl renommierter Anbieter sowie Startups, die zum Teil über integrierte ChatGPT-Lösungen verfügen. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter https://raexpo.de/ sowie in anliegender

Pressemitteilung.

27. Jahrestagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung vom 22.10. bis 28.10.2023 in Israel

Vom 22.10. bis 28.10.2023 findet in Israel die 27. Jahrestagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung statt. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf den Internetseiten der DIJV unter www.dijv.de sowie in nachtehenden Dokumenten.

Die Teilnehmer erwarten sechs Tage in Jerusalem, Tel Aviv und Herzliya mit interessanten Tagungsthemen sowie spannenden Ausflügen und Besuchen. Interessenten können sich hier anmelden: https://www.dijv.de/de/topic/52.anmeldung-2023-jugend.html.

Zur Erinnerung: 22. Ausbildungsmesse am 08.07.2023 in Bamberg

An die 22. Ausbildungsmesse BA, die am Samstag, 08.07.2023, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Bamberger BROSE ARENA stattfindet, wird nochmals erinnert. Die Rechtsanwaltskammer Bamberg wird, unterstützt vom Bamberger Anwaltsverein, mit einem Messestand vertreten sein und den Ausbildungsberuf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten sowie die Fortbildungsmöglichkeit zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in vorstellen.

Nähere Informationen können Sie den Internetseiten des Veranstalters entnehmen.

22. Ausbildungsmesse am 08.07.2023 in Bamberg

Am Samstag, 08.07.2023, findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Bamberger BROSE ARENA die 22. Ausbildungsmesse:BA statt. Dort wird auch die Rechtsanwaltskammer Bamberg, unterstützt vom Bamberger Anwaltsverein und vom RENO Franken e.V., mit einem Messestand vertreten sein und den Ausbildungsberuf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten sowie die Fortbildungsmöglichkeit zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in präsentieren.

Nähere Informationen können Sie den Internetseiten des Veranstalters entnehmen.

Zur Erinnerung: 5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 in München

An den 5. Bayerischen Mediationstag, der – auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg – am Montag, 19.06.2023, ab 13:00 Uhr, stattfindet, wird nochmals erinnert. Die Anmeldefrist wurde bis 05.06.2023 verlängert. Das Programm entnehmen Sie bitte dem

Flyer

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BayStMJ unter https://www.justiz.bayern.de/ministerium/veranstaltungen/Mediationstag/.