Die Berufsschule in Bamberg bietet einen Ausbildersprechtag an, der es unter anderem den ausbildenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ermöglichen soll, sich näher über die Situation ihrer Auszubildenden zu informieren. Er findet am Donnerstag, 15.03.2018, um 16:00 Uhr, in der Staatlichen Berufsschule III in Bamberg, Dr.-von-Schmitt-Straße 12, statt.
Ausbildersprechtag der Berufsschule Bamberg
Kongress Campus Arbeitsrecht am 08.03.2018 in Frankfurt/Main
Crashkurs Europarecht am 15.03. und 16.03.2018 in Passau
Tagung zur elektronischen Gründung von Kapitalgesellschaften am 16.03. und 17.03.2018 in Würzburg
9. Bayreuther Energierechtstage am 22.03. und 23.03.2018
Kammertag am 13.04.2018 in Bamberg
Erweiterung der Kooperation zwischen der RAK Bamberg und dem Deutschen Anwaltsinstitut (DAI)
Berufsinformationstage am 16.03. und 17.03.2018 in Gemünden
6. Studienmesse am 24.02.2018 in Bamberg
18. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim
Ausbilder- und Elternsprechtag der Berufsschulen Schweinfurt, Würzburg und Bayreuth
BeA-Veranstaltung am 01.02.2018 findet statt!
20. Jahrestagung des Forums Deutscher Rechts- und Notarfachwirte vom 14.06. bis 16.06.2018 in Bamberg
Das Forum Deutscher Rechts- und Notarfachwirte hat sich angesichts der ungewissen Entwicklung beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach entschieden, den Schwerpunkt der Jahrestagung auf den Datenschutz zu verlegen. Die geänderte Ausschreibung finden Sie im Anhang (siehe dort Ziffer 3.).
Kongress Campus Arbeitsrecht am 08.03.2018 in Frankfurt/Main
Am Donnerstag, 08.03.2018, findet in Frankfurt/Main der 3. „Campus Arbeitsrecht“ statt. Experten aus Anwalt- und Wissenschaft, Rechtsprechung und Gewerkschaften diskutieren in vier Foren über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zu den Themen Arbeitszeit, Schwerbehindertenrecht, prekäre Beschäftigung und Mitbestimmung in Matrix-Strukturen.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Presseinformation der DGB Rechtsschutz GmbH.
Crashkurs Europarecht am 15.03. und 16.03.2018 in Passau
Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet am 15.03. und 16.03.2018 einen „Crashkurs Europarecht“. Das Seminar richtet sich an Juristinnen und Juristen aus allen Tätigkeitsbereichen und bietet neben einem allgemeinen Überblick über die Grundlagen des Unionsrechts einen vertieften Einblick in ein frei wählbares Schwerpunktthema, wie z.B. das europäische Vergabe- oder Beihilfenrecht. Praktikern, die im Berufsleben mit europarechtlichen Fragestellungen konfrontiert werden, wird die Möglichkeit gegeben, sich für die Herausforderungen im Umgang mit dem dynamischen Europarecht zu wappnen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer und der Homepage.
Tagung zur elektronischen Gründung von Kapitalgesellschaften am 16.03. und 17.03.2018 in Würzburg
Am 16.03. und 17.03.2018 veranstaltet die Julius-Maximilians-Universität Würzburg eine Tagung zur elektronischen Gründung von Kapitalgesellschaften – eine entsprechende europäische Initiative steht mit dem nächsten „Company Law Package“ der Europäischen Kommission unmittelbar bevor. Während in zahlreichen Ländern die elektronische Gründung einer GmbH oder AG bereits praktiziert wird, wird in Deutschland noch immer die notarielle Beurkundung bei persönlicher Anwesenheit der Gründer verlangt.
Nähere informationen zu dieser Tagung entnehmen Sie bitte dem Flyer (der leider nur in englischer Sprache verfügbar ist).
9. Bayreuther Energierechtstage am 22.03. und 23.03.2018
Die Forschungsstelle für deutsches und europäisches Energierecht an der Universität Bayreuth (FER) veranstaltet am 22.03. und 23.03.2018 die 9. Bayreuther Energierechtstage mit dem Titel „Europäisches Energierecht zwischen Klimaschutz und Binnenmarkt“. Veranstaltungsort ist die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth, Hörsaal H25, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Anmeldeschluss ist Freitag, 16.03.2018.
Kammertag am 13.04.2018 in Bamberg
Am Freitag, 13.04.2018, findet im Würzburger Lehrgangswerk (WLW) in Bamberg, Würzburger Straße 59, die ordentliche Kammerversammlung 2018 der Rechtsanwaltskammer Bamberg statt. Sie wird um 13:30 Uhr beginnen.
Die Tagesordnung umfasst unter anderem einen Situationsbericht der BRAK-Geschäftsführerin Julia von Seltmann zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) sowie die Neuwahl des Kammervorstands, letztmalig in Form der Präsenzwahl (§ 64 Abs. 1 BRAO n.F. schreibt ab 01.07.2018 die Briefwahl bzw. elektronische Wahl vor).
Bereits für 09:00 Uhr ist eine Fortbildungsveranstaltung geplant (Näheres wird noch bekannt gegeben). Der Eintriit ist wie immer frei.
Um 12:00 Uhr lädt die Kammer alle anwesenden Mitglieder zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Wir bitten Sie schon jetzt, den Termin zu reservieren. Nähere Informationen zur Kammerversammlung und zur Fortbildung werden Sie mit dem Mitteilungsblatt „RAK – InFORM“ von März 2018 erhalten. Dort finden Sie auch ein Anmeldeformular.
Erweiterung der Kooperation zwischen der RAK Bamberg und dem Deutschen Anwaltsinstitut (DAI)
Die Rechtsanwaltskammer Bamberg und das Deutsche Anwaltsinstitut haben ihre bestehende Kooperation erweitert. Seit Kurzem können Kammermitglieder zu einem reduzierten Kostenbeitrag an folgenden Online-Veranstaltungen teilnehmen:
- Online-Kurse für das Selbststudium (§ 15 Abs. 4 FAO)
- Online-Vorträge für das Selbststudium (§ 15 Abs. 4 FAO)
- Online-Vorträge mit der Möglichkeit der Interaktion und Sicherstellung der durchgängigen Teilnahme (§ 15 Abs. 2 FAO)
Auch die Zusammenarbeit beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) wurde auf Online-Kurse erstreckt.
Nähere Informationen, insbesondere eine Übersicht über das aktuelle Kursangebot, finden Sie im DAI eLearning Center. Bitte wählen Sie im Buchungsprozess den ermäßigten Teilnehmerbeitrag für Mitglieder der RAK Bamberg.
Berufsinformationstage am 16.03. und 17.03.2018 in Gemünden
Am Freitag, 16.03.2018, und Samstag, 17.03.2018, finden in Gemünden am Main die 19. Berufsinformationstage Main-Spessart (BIT MSP 2018) statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationsschreiben des RENO Würzburg e.V. sowie der Internetseite des Veranstalters.
Mit Unterstützung des Würzburger Anwaltvereins und der Rechtsanwaltskammer Bamberg ist auch der RENO Würzburg e.V. mit einem Messestand vertreten. Um diesen an beiden Tagen optimal besetzten zu können, werden noch Anwälte, Rechtsfachwirte, Rechtsanwaltsfachangestellte und Azubis gesucht. Interessenten wenden sich bitte an die zweite Vorsitzende des RENO Würzburg e.V., Geprüfte Rechtsfachwirtin Evelyn Rüb (berufsmessen@reno-wuerzburg.de). Gleiches gilt für den Fall, dass Ihre Kanzlei Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler anbietet.
6. Studienmesse am 24.02.2018 in Bamberg
Am Samstag, 24.02.2018, findet von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Konzert- und Kongresshalle in Bamberg, Mußstraße 1, zum sechsten Mal die Studienmesse:BA statt. Sie verfolgt das Ziel, Abiturientinnen und Abiturienten über ihre Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge zu informieren und ist für Besucher kostenfrei.
Auch die Rechtsanwaltskammer Bamberg wird mit einem Messestand vertreten sein und insbesondere den Anwaltsberuf, aber auch den Ausbildungsberuf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten präsentieren. Die Standbesetzung hat, wie schon in den Vorjahren, der Anwaltsverein Bamberg übernommen.
Nähere Informationen zur Studienmesse erhalten Sie auf den Internetseiten des Veranstalters.
18. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim
Am Samstag, 03.03.2018, findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die 18. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim statt. Veranstaltungsort ist das Berufliche Schulzentrum Forchheim, Fritz-Hoffmann-Straße 3, 91301 Forchheim.
Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Forchheim.
Ausbilder- und Elternsprechtag der Berufsschulen Schweinfurt, Würzburg und Bayreuth
Die Berufsschulen in Schweinfurt, Würzburg und Bayreuth bieten jeweils einen Ausbilder- und Elternsprechtag an, der es unter anderem den ausbildenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ermöglichen soll, sich näher über die Situation ihrer Auszubildenden zu informieren. Er findet wie folgt statt:
- In der Berufsschule Schweinfurt (Ludwig-Erhard-Schule), Ignaz-Schön-Straße 10, 97421 Schweinfurt, am Mittwoch, 21.02.2018, zwischen 16:00 und 19:30 Uhr.
- In der Berufsschule Würzburg (Klara-Oppenheimer-Schule), Stettiner Straße 1, 97072 Würzburg, am Mittwoch, 14.03.2018, zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr.
- In der Berufsschule Bayreuth, Äußere Badstraße 32, 95448 Bayreuth, am Mittwoch, 14.03.2018, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr.
BeA-Veranstaltung am 01.02.2018 findet statt!
Obwohl die seit 23.12.2017 abgeschaltete beA-Plattform erst in einigen Wochen wieder in Betrieb genommen wird und jedenfalls bis Anfang Februar noch nicht wieder online geschaltet ist, hat sich die Rechtsanwaltskammer Bamberg entschlossen, die für Donnerstag, 01.02.2018, ausgeschriebene Informationsveranstaltung zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach durchzuführen.
Die Kammer hält es für sinnvoll und gewinnbringend, die wichtigsten Funktionen zumindest anhand von Screenshots zu erläutern. Zudem werden die Referenten weitere Themen rund um den elektronischen Rechtsverkehr behandeln, mit denen sich jede Anwaltskanzlei beschäftigen muss. Nähere Informationen hierzu können Sie dem beigefügten Schreiben der Referenten Sabine und Werner Jungbauer vom 22.01.2018 entnehmen.
Teilnehmer des Seminars, die ihre Anmeldung dennoch stornieren wollen, wenden sich bitte unverzüglich an Frau Häder von der Geschäftsstelle (Tel.: 0951/98620-33; E-Mail: haeder@rakba.de). Eventuell kommt die Teilnahme an einer anderen beA-Veranstaltung, beispielsweise derjenigen vom 09.04.2018, in Betracht.
, 
