Die Bundesrechtsanwaltskammer führt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für die Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und der All China Lawyers Association (ACLA) das Projekt Rechtsanwaltsaustausch China-Deutschland durch, das von der Robert Bosch Stiftung finanziert wird. Dabei tauschen sich die Teilnehmer über das Verständnis ihrer Rolle als Rechtsanwälte, die unterschiedlichen Rechtssysteme und die Rechtskulturen aus.
Die nächste Veranstaltung findet vom 02.12. bis 09.12.2018 in der chinesischen Provinz Guangxi (Nanning und Guilin) statt. Nähere Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen. Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben richten Sie bitte bis 31.08.2018 an die Bundesrechtsanwaltskammer, z. H. Frau Rechtsanwältin Kei-Lin Ting-Winarto, Littenstraße 9, 10179 Berlin, E-Mail: domaschke@brak.de.
Am Samstag, 07.07.2018, findet von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Bamberger brose ARENA die 17. Ausbildungsmesse:BA statt. Dort wird auch die Rechtsanwaltskammer Bamberg, unterstützt vom Bamberger Anwaltsverein, mit einem Messestand vertreten sein und den Ausbildungsberuf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten sowie die Fortbildungsmöglichkeit zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in präsentieren.
Das Laufteam der Justiz in Aschaffenburg und der Gesundheitszirkel des Amtsgerichts Aschaffenburg laden auch in diesem Jahr zur Bayerischen Justizlaufmeisterschaft ein. Sie findet am Samstag, 15.09.2018, im Aschaffenburger Strietwald statt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung. Anmeldeschluss ist Freitag, 31.08.2018.
Im Hinblick auf die Neuregelung des Datenschutzes mit Wirkung ab 25.05.2018 bietet die Rechtsanwaltskammer Bamberg für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (vorerst nicht für Kanzleimitarbeiter!) Informationsveranstaltungen in Bamberg und Würzburg an.
Die ersten Seminare am 11.06.2018 (in Bamberg) und 27.06.2018 (in Würzburg) sind aber schon ausgebucht, weshalb keine weiteren Anmeldungen mehr berücksichtigt werden können. Eine weitere Veranstaltung, bei der eine Teilnahme noch möglich ist, wird
am Dienstag, 24.07.2018, von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, in Bamberg, Bistumshaus St. Otto (großer Saal), Heinrichsdamm 32,
stattfinden. Referentin aller Veranstaltungen ist Rechtsanwältin Sabine Ecker, Leitende Beraterin Rechtsanwaltsmarkt der DATEV eG in Nürnberg.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung (zu den Seminaren vom 11.06. und 27.06.2018), die auch ein Anmeldeformular enthält. Bitte ändern Sie dort das Datum 11.06. in 24.07.2018 ab.
Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet am 22.06.2018 in Frankfurt am Main ein Seminar zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung, Referenten sind insbesondere Brüsseler Experten, welche die DS-GVO maßgeblich verhandelt haben und an wichtigen Gerichtsverfahren, einschließlich solcher vor dem EuGH, beteiligt waren.
Nähere Informationen sowie die Anmeldebedingungen entnehmen Sie bitte der Tagungsbroschüre.
Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet am 13.09. und 14.09.2018 erneut einen „Crashkurs Europarecht“. Das Seminar richtet sich an Juristinnen und Juristen aller Berufsfelder, die den wachsenden Einfluss des Europarechts in ihrem beruflichen Alltag erleben und sich für die Herausforderungen im Umgang mit diesem dynamischen Rechtsgebiet wappnen möchten. Neben einem allgemeinen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Europarechts besteht die Möglichkeit, Kenntnisse in einem Schwerpunktbereich zu vertiefen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer und der Homepage.
Wie bereits angekündigt bietet die Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Oberlandesgericht Bamberg am Montag, 14.05.2018, eine Fortbildungsveranstaltung aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht an. Sie findet von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr im Bistumshaus St. Otto in Bamberg, Heinrichsdamm 32, statt.
Referent ist Rechtsanwalt Dr. Manfred Wolf aus München, Partner der auf Zivil-, Wirtschafts- und Unternehmensrecht spezialisierten Kanzlei Sernetz und Schäfer. Er wird sich mit dem Thema „Materiell-rechtliche Fragen der Rückabwicklung von Kapitalanlagen“ befassen. Der Schwerpunkt seines Vortrags liegt dabei in der Rückabwicklung nicht fremdfinanzierter Kapitalanlagen und den Ansprüchen des Anlegers aufgrund fehlerhafter Anlageberatung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung, die auch ein Anmeldeformular enthält. Es sind noch Restplätze frei.
Im Hinblick auf die Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des neuen Datenschutzrechts ab 25.05.2018 und dessen Auswirkungen auf die Anwaltschaft bietet die Rechtsanwaltskammer Bamberg eine Informationsveranstaltung an, die am Montag, 11.06.2018, in Bamberg (Bistumshaus St. Otto) und am Mittwoch, 27.06.2018, in Würzburg (Tagungszentrum Festung Marienberg) stattfinden wird. Referentin ist Rechtsanwältin Sabine Ecker, Leitende Beraterin Rechtsanwaltsmarkt der DATEV eG in Nürnberg.
Der kürzlich gegründete RENO Franken e.V. bietet am Samstag, 30.06.2018, ein Seminar zum anwaltlichen Kosten- und Gebührenrecht (RVG) an, das sich in erster Linie an Anfänger und Wiedereinsteiger richtet. Es findet von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer in Bamberg, Friedrichstraße 7, statt. Referentin ist Birgit Benker, geprüfte Rechtsfachwirtin und Bilanzbuchhalterin aus Kulmbach.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung, die auch ein Anmeldeformular enthält. Anmeldeschluss ist Freitag, 08.06.2018.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen der UnterfrankenSPD bietet am Mittwoch, 02.05.2018, eine Diskussionsveranstaltung zur geplanten Reform des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG) an. Sie findet um 19:00 Uhr in der Martinsklause in Würzburg, Martinstraße 21, statt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der anliegenden Pressemitteilung.
Der Deutsche Juristen-Fakultätentag wird am 08.06. und 09.06.2018 in Greifswald erstmals eine Fachtagung veranstalten. Das Thema lautet: „Gelingendes Recht. Über die ästhetische Dimension des Rechts“. Dabei werden nicht nur Vertreter der akademischen Rechtswissenschaft zu Wort kommen, sondern auch Stimmen aus der Richter- und Anwaltschaft und aus der ministeriellen Prüfungspraxis.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem anliegenden Flyer.
Es wird nochmals daran erinnert, dass am Freitag, 13.04.2018, im Würzburger Lehrgangswerk (WLW) in Bamberg, Würzburger Straße 59, der Kammertag 2018 stattfinden wird. Neben der ordentlichen Kammerversammlung, die unter anderem einen Sachstandsbericht zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach und Wahlen zum Kammervorstand beinhaltet, wird am Vormittag eine Informationsveranstaltung zum Thema „Daten und Software im Kanzleialltag: vom beA bis zur Cloud“ angeboten, die um 09:00 Uhr beginnen wird.
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das beigefügte Anmeldeformular, das auch dem Mitteilungsblatt RAK-InFORM von März 2018 beigefügt war.
Am Montag, 14.05.2018, bietet die Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Oberlandesgericht Bamberg eine Fortbildungsveranstaltung aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht an. Sie findet von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr im Bistumshaus St. Otto in Bamberg, Heinrichsdamm 32, statt.
Referent ist Rechtsanwalt Dr. Manfred Wolf aus München, Partner der auf Zivil-, Wirtschafts- und Unternehmensrecht spezialisierten Kanzlei Sernetz und Schäfer. Er wird sich mit dem Thema „Materiell-rechtliche Fragen der Rückabwicklung von Kapitalanlagen“ befassen. Der Schwerpunkt seines Vortrags liegt dabei in der Rückabwicklung nicht fremdfinanzierter Kapitalanlagen und den Ansprüchen des Anlegers aufgrund fehlerhafter Anlageberatung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung, die auch ein Anmeldeformular enthält. Anmeldeschluss ist Freitag, 27.04.2018.
Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Universität Erlangen-Nürnberg bietet am Dienstag, 10.04.2018, einen Beratungstag für Existenzgründer/innen in freien Berufen an. Die Veranstaltung findet von 13.00 Uhr bis 18.15 Uhr im IGZ in Bamberg, Zentrum für Innovation und neue Unternehmen, Kronacher Straße 41, statt. Sie richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, selbstständig tätig zu werden.
Am Freitag, 27.04.2018, bietet der Anwaltsverein Schweinfurt eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Der Kreditnehmer in der Krise – Insolvenz-, steuer- und bankrechtliche Problemstellungen für den Berater“ an. Sie findet von 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Brauhaus am Markt in Schweinfurt, Markt 30, statt. Referenten sind RiAG Jutta Schmiedel (Nürnberg) und Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz.
Nähere Imformationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Am Freitag, 08.06.2018, veranstaltet das Institut für Notarrecht an der Universität Würzburg das 18. Wissenschaftliche Symposium zum Thema „2018: Familie und Recht“. Es findet von 09:15 Uhr bis 17:15 Uhr in der Würzburger Neubaukirche (Alte Universität), Domerschulstraße 16, statt.
Die Hanns-Seidel-Stiftung veranstaltet am 23.07. und 24.07.2018 im Bildungszentrum Kloster Banz den 5. Bayerischen Familienrechtstag unter dem Motto „Verflechtung und Entflechtung“. Angeboten werden Vorträge und Workshops rund um das Thema Trennung und Scheidung.
Die Bundesrechtsanwaltskammer führt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für die Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und der All China Lawyers Association (ACLA) das Projekt Rechtsanwaltsaustausch China-Deutschland durch, das von der Robert Bosch Stiftung finanziert wird. Dabei tauschen sich die Teilnehmer über das Verständnis ihrer Rolle als Rechtsanwälte, die unterschiedlichen Rechtssysteme und die Rechtskulturen aus.
Die nächste Veranstaltung findet vom 27.05. bis 02.06.2018 in Dresden statt. Nähere Informationen können Sie der Ausschreibung entnehmen. Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben richten Sie bitte bis 05.04.2018 an die Bundesrechtsanwaltskammer, z. H. Frau Rechtsanwältin Kei-Lin Ting-Winarto, Littenstraße 9, 10179 Berlin, E-Mail: domaschke@brak.de.
Der Rotary-Club Hof – Bayerisches Vogtland und der Hofer Sportverband e.V. organisieren auch in diesem Jahr den Benefizlauf „Menschen laufen für Menschen“. Die Veranstaltung findet am Samstag, 21.04.2018, ab 13:00 Uhr, am Therapeutisch-Pädagogischen Zentrum (TPZ) in Hof, Am Lindenbühl 10, statt.
Nähere Informationen, auch zur Möglichkeit, sich mit einer Spende an dieser Aktion zu beteiligen, können Sie dem beigefügten Schreiben vom 14.02.2018 entnehmen.
Wie bereits angekündigt findet am Freitag, 13.04.2018, im Würzburger Lehrgangswerk (WLW) in Bamberg, Würzburger Straße 59, die ordentliche Kammerversammlung 2018 der Rechtsanwaltskammer Bamberg statt. Sie wird um 13:30 Uhr beginnen.
Die Tagesordnung umfasst unter anderem einen Situationsbericht der BRAK-Geschäftsführerin Julia von Seltmann zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) sowie die Neuwahl des Kammervorstands, letztmalig in Form der Präsenzwahl (§ 64 Abs. 1 BRAO n.F. schreibt ab 01.07.2018 die Briefwahl bzw. elektronische Wahl vor).
Bereits für 09:00 Uhr ist eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Daten und Software im Kanzleialltag: vom beA bis zur Cloud“ geplant. Referent ist Rechtsanwalts Michael Grupp, maître en droit, Mainz. Der Eintriit ist wie immer frei.
Um 12:00 Uhr lädt die Kammer alle anwesenden Mitglieder zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Bitte reservieren Sie diesen Termin. Nähere Informationen zur Kammerversammlung und zur Fortbildung werden Sie mit dem Mitteilungsblatt RAK – InFORM von März 2018 erhalten. Dort finden Sie auch ein Anmeldeformular.
Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die für Montag, 09.04.2018, terminierte Fortbildungsveranstaltung der Rechtsanwaltskammer Bamberg zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach trotz der Abschaltung des beA-Systems planmäßig stattfinden wird.
Allerdings ist das Seminar schon seit einiger Zeit vollständig ausgebucht, so dass weitere Anmeldungen nur im Falle von Stornierungen berücksichtigt werden können. Hierzu wurde eine Warteliste eingerichtet, die fortlaufend aktualisiert wird. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung telefonisch oder per E-Mail bei der Geschäftsstelle der RAK Bamberg über den Anmeldestatus zu erkundigen.
Interessenten, die am 09.04.2018 nicht teilnehmen können, werden die Gelegenheit erhalten, im Herbst 2018 ein beA-Seminar zu besuchen. Die Kammer ist darum bemüht, wenigstens zwei weitere Veranstaltungen zu organisieren.