28. Bayerische Justizlaufmeisterschaft am 20.04.2024 in Aschaffenburg

1. Speyerer Forum zum Öffentlichen Wirtschafts- und Verbraucherschutzrecht am 14.03. und 15.03.2024

Erlanger Cyber Crime Tag am 21.03.2024

Veranstaltung des Centrums für Europarecht an der Universität Passau am 26.01.2024

Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 10.11.2023 in Hannover

Zur Erinnerung: Europäischer Tag der Justiz am 23.11.2023 in Halle (Saale)

Zur Erinnerung: Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden

Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden

Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden – Save the Date!

RA EXPO 2023 – die neue Fachmesse für moderne Anwaltskanzleien am 24.10.2023 in Köln

27. Jahrestagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung vom 22.10. bis 28.10.2023 in Israel

Europäischer Tag der Justiz am 23.11.2023 in Halle (Saale)

Zur Erinnerung: 22. Ausbildungsmesse am 08.07.2023 in Bamberg

22. Ausbildungsmesse am 08.07.2023 in Bamberg

Zur Erinnerung: 5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 in München

Veranstaltungen des Centrums für Europarecht an der Universität Passau

Deutscher Anwaltstag vom 14.06. bis 16.06.2023 in Wiesbaden

5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 in München

Workshop zum Thema „Digitalisierung und KI in der Justiz – Chancen und Grenzen“ am 24.04.2023 in Würzburg

Intensivkurs des Centrums für Europarecht an der Universität Passau zum EU-Digitalisierungsrecht am 21.04.2023

Jugendtagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung vom 14.05. bis 21.05.2023 in Frankfurt/Main

21. Mitteldeutsche Medizinrechtstage am 29.06. und 30.06.2023 in Leipzig

Benefizlauf „Menschen laufen für Menschen“ am 22.04.2023 in Hof

Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 20.04. und 21.04.2023

5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 – Save the Date!

1. Speyerer Forum zum Öffentlichen Wirtschafts- und Verbraucherschutzrecht am 14.03. und 15.03.2024

Am 14.03. und 15.03.2024 findet in hybrider Form (online und in Präsenz) das 1. Speyerer Forum zum Öffentlichen Wirtschafts- und Verbraucherschutzrecht statt. Gegenstand der Veranstaltung unter dem Motto „Gewerbe- und Lauterkeitsrecht in der Kontroverse“ sind in erster Linie die Gewerbeordnung (GewO) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), die zu den ältesten Wirtschaftsgesetzen unserer Zeit zählen.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem

Flyer

und der Internetseite https://weiterbildung.uni-speyer.de/, auf der auch die Anmeldung erfolgt.

Erlanger Cyber Crime Tag am 21.03.2024

Der Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht mit ICLU an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Christoph Safferling, LL.M.) veranstaltet am 21.03.2024 den Erlanger Cyber Crime Tag. Er findet (inkl. Stehempfang) von 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Wassersaal der Orangerie in Erlangen statt. Thema ist „Hate Speech im Netz und die strafrechtliche Verfolgung“,

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem

Flyer.

Bitte beachten Sie den am 15.03.2024 ablaufenden Anmeldezeitraum.

Veranstaltung des Centrums für Europarecht an der Universität Passau am 26.01.2024

Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet einen eintägigen Intensivkurs zum Thema „EU-Nachhaltigkeitsrecht: EU Green Deal, Lieferkettenrecht, Grüne Finanzen“. Er findet am Freitag, 26.01.2024, von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr an der Universität Passau statt und richtet sich auch an Rechtsanwälte.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Flyer

sowie der Internetseite https://www.cep.uni-passau.de/veranstaltungen-praxis/aktuelle-kurse/nachhaltigkeitsrecht-26-01-2024.

Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 10.11.2023 in Hannover

Zum sechsten Mal führt die Bundesrechtsanwaltskammer gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover am 10.11.2023 in Hannover die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ durch. Sie befasst sich mit dem Thema „Prozess als Investment – Anwaltschaft zwischen Mandat, Versicherer und Finanzierer“. Registrierungen sind bis 08.11.2023 per E-Mail unter https://www.brak.de/anwaltskonferenz/2023 möglich.

Weitere Informationen finden Sie

sowie auf der Internetseite www.anwaltskonferenz.de.

Zur Erinnerung: Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden

An das diesjährige Deutsch-Tschechisch-Slowakische Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden wird nochmals erinnert. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem

Einladungsschreiben,

das am 29.08.2023 per beA an alle Kammermitglieder verschickt wurde und auch ein Anmeldeformular enthält. Bitte beachten Sie die am 05.10.2023 ablaufende Anmeldefrist.

Deutsch-Tschechisch-Slowakisches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden

Das diesjährige Deutsch-Tschechisch-Slowakische Anwaltsforum, das am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden stattfinden wird, wurde im Newsletter von Juli 2023 bereits angekündigt. Zwischenzeitlich hat die Rechtsanwaltskammer Sachsen nähere Einzelheiten bekannt gegeben, die allen Kammermitgliedern am 29.08.2023 durch Übersendung des

Einladungsschreibens

per beA mitgeteilt wurden. Das

(vorläufige) Programm

enthält auch eine Anmeldeformular. Bitte beachten Sie die am 05.10.2023 ablaufende Anmeldefrist.

Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum am 03.11. und 04.11.2023 in Dresden – Save the Date!

Am 03.11. und 04.11.2023 veranstaltet die Rechtsanwaltskammer Sachsen in Dresden das diesjährige Deutsch-Tschechisch-Slowakische Anwaltsforum, an dem die Rechtsanwaltskammer Bamberg als Mitveranstalterin maßgeblich beteiligt ist.

Nähere Informationen zu dieser Tagung werden zugegebener Zeit veröffentlicht. Diese finden Sie auch auf der Internetseite der RAK Bamberg unter https://www.rakba.de/service/fuer-anwaelte/fortbildung/eigene-veranstaltungen/.

RA EXPO 2023 – die neue Fachmesse für moderne Anwaltskanzleien am 24.10.2023 in Köln

Am 24.10.2023 findet in Köln die neue Fachmesse RA EXPO 2023 statt. Sie bietet auf 4.000 m² Ausstellungsfläche eine umfassende Plattform für Kanzleiorganisation und -marketing, Recruiting, Software, Digitalisierung, Fortbildung, IT und vieles mehr. Mit dabei sind eine Vielzahl renommierter Anbieter sowie Startups, die zum Teil über integrierte ChatGPT-Lösungen verfügen. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter https://raexpo.de/ sowie in anliegender

Pressemitteilung.

27. Jahrestagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung vom 22.10. bis 28.10.2023 in Israel

Vom 22.10. bis 28.10.2023 findet in Israel die 27. Jahrestagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung statt. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf den Internetseiten der DIJV unter www.dijv.de sowie in nachtehenden Dokumenten.

Die Teilnehmer erwarten sechs Tage in Jerusalem, Tel Aviv und Herzliya mit interessanten Tagungsthemen sowie spannenden Ausflügen und Besuchen. Interessenten können sich hier anmelden: https://www.dijv.de/de/topic/52.anmeldung-2023-jugend.html.

Zur Erinnerung: 22. Ausbildungsmesse am 08.07.2023 in Bamberg

An die 22. Ausbildungsmesse BA, die am Samstag, 08.07.2023, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Bamberger BROSE ARENA stattfindet, wird nochmals erinnert. Die Rechtsanwaltskammer Bamberg wird, unterstützt vom Bamberger Anwaltsverein, mit einem Messestand vertreten sein und den Ausbildungsberuf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten sowie die Fortbildungsmöglichkeit zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in vorstellen.

Nähere Informationen können Sie den Internetseiten des Veranstalters entnehmen.

22. Ausbildungsmesse am 08.07.2023 in Bamberg

Am Samstag, 08.07.2023, findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Bamberger BROSE ARENA die 22. Ausbildungsmesse:BA statt. Dort wird auch die Rechtsanwaltskammer Bamberg, unterstützt vom Bamberger Anwaltsverein und vom RENO Franken e.V., mit einem Messestand vertreten sein und den Ausbildungsberuf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten sowie die Fortbildungsmöglichkeit zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in präsentieren.

Nähere Informationen können Sie den Internetseiten des Veranstalters entnehmen.

Zur Erinnerung: 5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 in München

An den 5. Bayerischen Mediationstag, der – auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg – am Montag, 19.06.2023, ab 13:00 Uhr, stattfindet, wird nochmals erinnert. Die Anmeldefrist wurde bis 05.06.2023 verlängert. Das Programm entnehmen Sie bitte dem

Flyer

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BayStMJ unter https://www.justiz.bayern.de/ministerium/veranstaltungen/Mediationstag/.

Veranstaltungen des Centrums für Europarecht an der Universität Passau

Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) weist auf folgende Veranstaltungen hin:

Sommeruniversität vom 31.07. bis 02.08.2023

zum Thema „Aktuelle Fragen des EU-Wirtschaftsrechts: EU-Sanktionsrecht, EU-Digitalisierungsrecht und EU-Nachhaltigkeitsrecht“. Nähere Informationen unter https://www.cep.uni-passau.de/veranstaltungen-praxis/aktuelle-kurse/cep-sommeruniversitaet-317-282023.

Intensivkurs EU-Digitalisierungsrecht am 08.09.2023

Er richtet sich an Unternehmer und Wirtschaftsvertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Behörden, Berater und sonstige Interessierte, die direkt oder indirekt mit dem EU-Digitalisierungsrecht befasst sind. Nähere Informationen unter https://www.cep.uni-passau.de/veranstaltungen-praxis/aktuelle-kurse/digitalisierungsrecht-2142023.

Deutscher Anwaltstag vom 14.06. bis 16.06.2023 in Wiesbaden

Von Mittwoch, 14.06.2023, bis Freitag, 16.06.2023, findet in Wiesbaden der diesjährige Deutsche Anwaltstag statt, der eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Der Präsenzveranstaltung voraus gehen am 12.06. und 13.06.2023 zwei virtuelle Tage, an denen diverse Onlineseminare angeboten werden.

Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Anwaltvereins unter https://anwaltstag.de/de/.

5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 in München

Auf den 5. Bayerischen Mediationstag, der – auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg – am Montag, 19.06.2023, ab 13:00 Uhr, vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz in München ausgerichtet wird, wurde schon mehrfach hingewiesen.Zwischenzeitlich ist das Programm erstellt, das Sie dem

Flyer

entnehmen können. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden noch gesondert von der Bayerischen Staatskanzlei eine Einladung zum Staatsempfang der Bayerischen Staatsregierung erhalten, der im Anschluss an den Mediationstag stattfinden wird.

Anmeldeschluss ist Montag, 22.05.2023.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BayStMJ unter https://www.justiz.bayern.de/ministerium/veranstaltungen/Mediationstag/.

Workshop zum Thema „Digitalisierung und KI in der Justiz – Chancen und Grenzen“ am 24.04.2023 in Würzburg

Im Rahmen der Projektarbeit mit der Universität Würzburg veranstaltet das Oberlandesgericht Bamberg am Montag, 24.04.2023, von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr, im Hörsaal I der Alten Universität in Würzburg, Domerschulstraße 16, einen Workshop zum Thema „Digitalisierung und KI in der Justiz – Chancen und Grenzen“. Es erwarten Sie vier interessante Vorträge mit verschiedenen Themenschwerpunkte zur Digitalisierung und zum Einsatz künstlicher Intelligenz. Im Anschluss an den offiziellen Teil wird Herr Prof. Dr. Dr. Hilgendorf eine Hausführung (inkl. Max-Stern-Keller) anbieten.

Weitere Informationen, insbesondere das genaue Programm, entnehmen Sie bitte dem

Flyer.

Alle interessierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind herzlich eingeladen. Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung bei der Universität Würzburg – per E-Mail an nicolas.kutschera@uni-wuerzburg.de – mit Namen und ggf. Tätigkeit erforderlich.

Intensivkurs des Centrums für Europarecht an der Universität Passau zum EU-Digitalisierungsrecht am 21.04.2023

Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet am 21.04.2023 einen eintägigen Intensivkurs zum Thema „EU-Digitalisierungsrecht: Datenschutz-Grundverordnung, Digital Services Act und Digital Markets Act, Data Act und Data Governance Act, künstliche Intelligenz in der Praxis und aktuelle Rechtsprechung“. Er richtet sich auch an Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, die direkt oder indirekt mit dem EU-Digitalisierungsrecht befasst sind.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite https://www.cep.uni-passau.de/veranstaltungen-praxis/aktuelle-kurse/digitalisierungsrecht-2142023 sowie im Flyer.

Jugendtagung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung vom 14.05. bis 21.05.2023 in Frankfurt/Main

Die Deutsch-Israelische Juristenvereinigung veranstaltet vom 14.05. bis 21.05.2023 in Frankfurt/Main ihre nächste Jugendtagung für israelische und deutsche Jurastudenten, Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und junge Anwälte/Juristen. Bei diesem Treffen soll der Austausch der jeweiligen Rechtskulturen und der Dialog zwischen jungen israelischen und deutschen Juristen gefördert und begleitet werden. Die Tagungssprache ist Englisch.

Das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie nachstehend sowie auf der Internetseite https://www.dijv.de/de/topic/1.start.html. Die Anmeldung kann unter https://www.dijv.de/de/topic/45.anmeldung.html erfolgen.

Youth Program 2023

21. Mitteldeutsche Medizinrechtstage am 29.06. und 30.06.2023 in Leipzig

Am 29.06. und 30.06.2023 finden die 21. Mitteldeutschen Medizinrechtstage in Leipzig statt. Die Veranstaltung befasst sich am ersten Tag mit dem Thema „Arzneimittelrecht“ und am zweiten mit dem „Krankenhausrecht. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Programm.

Dort finden Sie auch ein Anmeldeformular. Im Übrigen wird auf die Homepage des Veranstalters verwiesen.

Benefizlauf „Menschen laufen für Menschen“ am 22.04.2023 in Hof

Der Rotary-Club Hof – Bayerisches Vogtland und der Hofer Sportverband e.V. organisieren nach Überwindung der Corona-Pandemie wieder den Benefizlauf „Menschen laufen für Menschen“. Die Veranstaltung findet am Samstag, 22.04.2023, ab 13:00 Uhr, am Therapeutisch-Pädagogischen Zentrum (TPZ) in Hof, Am Lindenbühl 10, statt.

Nähere Informationen, auch zur Möglichkeit, sich mit einer Spende an dieser Aktion zu beteiligen, können Sie dem

Schreiben vom 08.03.2023

entnehmen.

Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 20.04. und 21.04.2023

Am 20.04. und 21.04.2023 veranstaltet Prof. Martini, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, in Kooperation mit Prof. Kugelmann, LfDI Rheinland-Pfalz, sowie dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz das 12. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt unter dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz und Plattformregulierung in der öffentlichen Verwaltung“ an der Universität Speyer.

Die Anmeldung erfolgt über den Link https://weiterbildung.uni-speyer.de/suche/veranstaltungsdetails.html?courseId=588-C-4257596

5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 – Save the Date!

An den 5. Bayerischen Mediationstag, der – auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg – am Montag, 19.06.2023, ab 13:30 Uhr, vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz in München ausgerichtet wird, soll nochmals erinnert werden. Einzelheiten werden demnächst bekannt gegeben. Wir bitten Sie schon jetzt, den Termin zu notieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BayStMJ unter https://www.justiz.bayern.de/ministerium/veranstaltungen/Mediationstag/.