Am Samstag, 08.07.2023, findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Bamberger BROSE ARENA die 22. Ausbildungsmesse:BA statt. Dort wird auch die Rechtsanwaltskammer Bamberg, unterstützt vom Bamberger Anwaltsverein und vom RENO Franken e.V., mit einem Messestand vertreten sein und den Ausbildungsberuf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten sowie die Fortbildungsmöglichkeit zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in präsentieren.
An den 5. Bayerischen Mediationstag, der – auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg – am Montag, 19.06.2023, ab 13:00 Uhr, stattfindet, wird nochmals erinnert. Die Anmeldefrist wurde bis 05.06.2023 verlängert. Das Programm entnehmen Sie bitte dem
Von Mittwoch, 14.06.2023, bis Freitag, 16.06.2023, findet in Wiesbaden der diesjährige Deutsche Anwaltstag statt, der eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Der Präsenzveranstaltung voraus gehen am 12.06. und 13.06.2023 zwei virtuelle Tage, an denen diverse Onlineseminare angeboten werden.
Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Anwaltvereins unter https://anwaltstag.de/de/.
Auf den 5. Bayerischen Mediationstag, der – auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg – am Montag, 19.06.2023, ab 13:00 Uhr, vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz in München ausgerichtet wird, wurde schon mehrfach hingewiesen.Zwischenzeitlich ist das Programm erstellt, das Sie dem
entnehmen können. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden noch gesondert von der Bayerischen Staatskanzlei eine Einladung zum Staatsempfang der Bayerischen Staatsregierung erhalten, der im Anschluss an den Mediationstag stattfinden wird.
Im Rahmen der Projektarbeit mit der Universität Würzburg veranstaltet das Oberlandesgericht Bamberg am Montag, 24.04.2023, von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr, im Hörsaal I der Alten Universität in Würzburg, Domerschulstraße 16, einen Workshop zum Thema „Digitalisierung und KI in der Justiz – Chancen und Grenzen“. Es erwarten Sie vier interessante Vorträge mit verschiedenen Themenschwerpunkte zur Digitalisierung und zum Einsatz künstlicher Intelligenz. Im Anschluss an den offiziellen Teil wird Herr Prof. Dr. Dr. Hilgendorf eine Hausführung (inkl. Max-Stern-Keller) anbieten.
Weitere Informationen, insbesondere das genaue Programm, entnehmen Sie bitte dem
Alle interessierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind herzlich eingeladen. Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung bei der Universität Würzburg – per E-Mail an nicolas.kutschera@uni-wuerzburg.de – mit Namen und ggf. Tätigkeit erforderlich.
Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) veranstaltet am 21.04.2023 einen eintägigen Intensivkurs zum Thema „EU-Digitalisierungsrecht: Datenschutz-Grundverordnung, Digital Services Act und Digital Markets Act, Data Act und Data Governance Act, künstliche Intelligenz in der Praxis und aktuelle Rechtsprechung“. Er richtet sich auch an Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, die direkt oder indirekt mit dem EU-Digitalisierungsrecht befasst sind.
Die Deutsch-Israelische Juristenvereinigung veranstaltet vom 14.05. bis 21.05.2023 in Frankfurt/Main ihre nächste Jugendtagungfür israelische und deutsche Jurastudenten, Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und junge Anwälte/Juristen. Bei diesem Treffen soll der Austausch der jeweiligen Rechtskulturen und der Dialog zwischen jungen israelischen und deutschen Juristen gefördert und begleitet werden. Die Tagungssprache ist Englisch.
Am 29.06. und 30.06.2023 finden die 21. Mitteldeutschen Medizinrechtstage in Leipzig statt. Die Veranstaltung befasst sich am ersten Tag mit dem Thema „Arzneimittelrecht“ und am zweiten mit dem „Krankenhausrecht. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Der Rotary-Club Hof – Bayerisches Vogtland und der Hofer Sportverband e.V. organisieren nach Überwindung der Corona-Pandemie wieder den Benefizlauf „Menschen laufen für Menschen“. Die Veranstaltung findet am Samstag, 22.04.2023, ab 13:00 Uhr, am Therapeutisch-Pädagogischen Zentrum (TPZ) in Hof, Am Lindenbühl 10, statt.
Nähere Informationen, auch zur Möglichkeit, sich mit einer Spende an dieser Aktion zu beteiligen, können Sie dem
Am 20.04. und 21.04.2023 veranstaltet Prof. Martini, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, in Kooperation mit Prof. Kugelmann, LfDI Rheinland-Pfalz, sowie dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz das 12. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt unter dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz und Plattformregulierung in der öffentlichen Verwaltung“ an der Universität Speyer.
An den 5. Bayerischen Mediationstag, der – auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg – am Montag, 19.06.2023, ab 13:30 Uhr, vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz in München ausgerichtet wird, soll nochmals erinnert werden. Einzelheiten werden demnächst bekannt gegeben. Wir bitten Sie schon jetzt, den Termin zu notieren.
Das Bayerische Staatsministerium der Justiz veranstaltet am 07.07. und 08.07.2023 in Fischbachau eine Tagung zum Arzthaftungsrecht, die sich sowohl an Richterinnen und Richter als auch an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wendet und dem interdisziplinären Erfahrungsaustausch ein Forum bieten soll. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten:
Teilnahmegebühren fallen nicht an. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte müssen für ihre Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten allerdings selbst aufkommen. Die Kosten für Übernachtung und Vollpension werden (aktueller Stand) bei ca. 95,00 € p.P./T liegen, die vor Ort im Hotel zu bezahlen wären.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Anwaltschaft sind 15 Plätze vorgesehen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis 21.04.2023 per E-Mail oder beA an die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Bamberg unter Angabe Ihrer Personendaten, des Titels bzw. der Funktionsbezeichnung (insbesondere zur Angabe im Teilnehmerverzeichnis) und der (Kanzlei-) Anschrift (bitte auch E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
Das Laufteam der Justiz in Aschaffenburg lädt in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszirkel des Amtsgerichts Aschaffenburg zur 27. Bayerischen Justizlaufmeisterschaft ein. Sie findet am Samstag, 22.04.2023, im Aschaffenburger Strietwald statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Am Samstag, 04.03.2023, findet in der Konzert- und Kogresshalle von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Studienmesse Bamberg 2023 statt. Auch in diesem jahr wird die Rechtsanwaltskammer Bamberg mit einem Messestand vertreten sein und sowohl den Anwaltsberuf als auch den Beruf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten vorstellen.
Eventuelle Stellenangebote (auch für Auszubildende und Praktikumsplätze) richten Sie bitte an die Geschäftsstelle; wir werden sie auf der Messe gerne an Interessenten weitergeben.
Am Samstag, 13.05.2023, laden die Präsidenten des Oberlandesgerichts Nürnberg, der Landesnotarkammer Bayern, der Rechtsanwaltskammer Nürnberg und der Steuerberaterkammer Nürnberg zum diesjährigen Juristenball ein. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung und die Möglichkeit der Kartenbestellung entnehmen Sie bitte dem Programm.
Vom 26.02. bis 05.03.2023 findet in Berchtesgaden und Schönau am Königsee der 48. Internationale Skirechtskongress statt. Die Schirmherrschaft hat der Bayerische Staatsminister der Justiz übernommen.
Nähere Angaben zum vorläufigen Programm und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter https://www.skilex.de.
Auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg richtet das Bayerische Staatsministerium der Justiz am Montag, 19.06.2023, ab 13:30 Uhr, den 5. Bayerischen Mediationstag aus. Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Wir bitten Sie schon jetzt, den Termin zu notieren.
Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung der Rechtsanwaltskammer Bamberg wird am Freitag, 21.04.2023, als Präsenzveranstaltung im Würzburger Lehrgangswerk in Bamberg, Würzburger Straße 59, stattfinden. Die „offizielle“ Vorankündigung wird im Mitteilungsblatt „RAK-InFORM“ von Dezember 2022 enthalten sein. Nähere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Es wird schon jetzt darum gebeten, den Termin vorzumerken.
Vor der Kammerversammlung wird eine Fortbildungsveranstaltung angeboten, die sich schwerpunktmäßig mit dem anwaltlichen Berufs- und Kostenrecht befasst. Referentin ist Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann aus Bremen, Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
Am Samstag, 04.02.2023, bietet der RENO Franken e.V. eine Fortbildungsveranstaltung aus dem anwaltlichen Kostenrecht an. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Bamberg, Friedrichstraße 7, statt. Referent ist Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der nachstehenden Einladung. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.01.2023.
Am Freitag, 02.12.2022, organsisiert der RENO Franken e.V. sein traditionelles Treffen auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt um 17:30 Uhr ist der Gabelmann am Grünen Markt (Fußgängerzone). Näheres finden Sie im
Zum fünften Mal führt die Bundesrechtsanwaltskammer gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover am 11.11.2022 die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ durch, diesmal wieder als Präsenzveranstaltung in Hannover. Sie steht unter dem Titel „Digitalisierung – Rekonstruktion – Zugang zur Verteidigung. Neue Herausforderungen für die Anwaltschaft“. Registrierungen sind bis 08.11.2022 per E-Mail an info@anwaltskonferenz.de möglich.
Begleitend zur Konferenz wird ein Posterwettbewerb angeboten, bei dem Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Forschungsarbeiten zum Anwaltsrecht sowie zum Verfahrensrecht mit Bezug zum Thema der Konferenz in Posterform präsentieren. Die beste Arbeit wird mit einem Preis der BRAK ausgezeichnet.
Am 03.11. und 04.11.2022 findet in Potsdam der 8. Bundeskongress des Deutschen Sozialgerichtstages e.V. (DSGT) statt. Er steht unter dem Gesamtmotto „Sozialstaat in der Schieflage – bleibt die Solidarität auf der Strecke?“. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Die Tschechische Rechtsanwaltskammer hat vor Kurzem das Programm des Anwaltsforums veröffentlicht, das am 02.09. und 03.09.2022 in Prag stattfinden wird. Es steht nachfolgend zum Download bereit.
Nach der Corona-bedingten Absage in den Jahren 2020 und 2021 wird das Tschechisch-Slowakisch-Deutsche Anwaltsforum im Jahr 2022 wieder stattfinden. Veranstaltungsort am 02.09. und 03.09.2022 ist die tschechische Hauptstadt Prag (Lindner Hotel Prague Castle, Strahovská 128/20, CZ–11800Praha 1–Strahov–https://www.lindner.de/cs/praha–hotel–prague–castle/prijezd.html); Thema ist das „Well–beingderRechtsanwälte“.
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das nachstehende
An den Europäischen Tag der Justiz, der am 28.09. und 29.09.2022 in Nürnberg stattfindet, wird nochmals erinnert. Nähere Einzelheiten, insbesondere das komplette Programm, entnehmen Sie bitte dem