Zur Erinnerung: 5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 in München

Veranstaltungen des Centrums für Europarecht an der Universität Passau

Online-Seminar der RAK Bamberg und des DAI zum anwaltlichen Berufsrecht am 02.06.2023

Deutscher Anwaltstag vom 14.06. bis 16.06.2023 in Wiesbaden

Zur Erinnerung: Kammertag mit Kammerversammlung am 21.04.2023 in Bamberg

Rechtsvergleichende Tagung zum anwaltlichen Berufsrecht in Österreich und Deutschland am 12.05.2023 in Leipzig

21. Mitteldeutsche Medizinrechtstage am 29.06. und 30.06.2023 in Leipzig

Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 20.04. und 21.04.2023

Interdisziplinäre Tagung zum Arzthaftungsrecht am 07.07. und 08.07.2023 in Fischbachau

Fortbildungsveranstaltung der RAK Bamberg aus dem (privaten) Baurecht am 24.03.2023

Zur Erinnerung: Fortbildungsveranstaltungen des RENO Franken e.V. am 04.02. und 21.03.2023

Zur Erinnerung: Fortbildungsveranstaltungen des RENO Würzburg e.V. am 16.03.2023

Fortbildungsveranstaltung der RAK Bamberg und des Ärztlichen Kreisverbandes am 25.01.2023

Fortbildungsveranstaltungen des RENO Franken e.V. am 04.02. und 21.03.2023

Fortbildungsveranstaltungen des RENO Würzburg e.V. am 16.03.2023

Veranstaltungen des RENO Franken e.V. – RVG-Seminar und Weihnachtsmarktbesuch

Fortbildungsveranstaltungen der RAK Bamberg und des Deutschen Anwaltsinstituts

Fortbildungsveranstaltungen des Deutschen Anwaltsinstituts zum anwaltlichen Berufsrecht

Workshop des RENO Würzburg e.V. am 18.11.2022

Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum 2022 in Prag – Programm

Zur Erinnerung: Fortbildungsveranstaltung des RENO Franken e.V. am 24.09.2022

Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum am 02.09. und 03.09.2022 in Prag

Zur Erinnerung: Fortbildungsveranstaltung der RAK Bamberg aus dem anwaltlichen Berufsrecht am 27.07.2022

Fortbildungsveranstaltung des Anwaltsvereins Schweinfurt aus dem Verkehrs-/Versicherungsrecht am 29.10.2022

60. Deutscher Verkehrsgerichtstag vom 17.08. bis 19.08.2022 in Goslar

Zur Erinnerung: 5. Bayerischer Mediationstag am 19.06.2023 in München

An den 5. Bayerischen Mediationstag, der – auch in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg – am Montag, 19.06.2023, ab 13:00 Uhr, stattfindet, wird nochmals erinnert. Die Anmeldefrist wurde bis 05.06.2023 verlängert. Das Programm entnehmen Sie bitte dem

Flyer

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BayStMJ unter https://www.justiz.bayern.de/ministerium/veranstaltungen/Mediationstag/.

Veranstaltungen des Centrums für Europarecht an der Universität Passau

Das Centrum für Europarecht an der Universität Passau (CEP) weist auf folgende Veranstaltungen hin:

Sommeruniversität vom 31.07. bis 02.08.2023

zum Thema „Aktuelle Fragen des EU-Wirtschaftsrechts: EU-Sanktionsrecht, EU-Digitalisierungsrecht und EU-Nachhaltigkeitsrecht“. Nähere Informationen unter https://www.cep.uni-passau.de/veranstaltungen-praxis/aktuelle-kurse/cep-sommeruniversitaet-317-282023.

Intensivkurs EU-Digitalisierungsrecht am 08.09.2023

Er richtet sich an Unternehmer und Wirtschaftsvertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Behörden, Berater und sonstige Interessierte, die direkt oder indirekt mit dem EU-Digitalisierungsrecht befasst sind. Nähere Informationen unter https://www.cep.uni-passau.de/veranstaltungen-praxis/aktuelle-kurse/digitalisierungsrecht-2142023.

Online-Seminar der RAK Bamberg und des DAI zum anwaltlichen Berufsrecht am 02.06.2023

Am 02.06.2023 von 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr bieten die Rechtsanwaltskammer Bamberg und das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI) im Rahmen ihrer Kooperation einen Online-Vortrag zum anwaltlichen Berufsrecht, insbesondere zu praxisrelevanten Berufspflichten, zur Organisation und Gestaltung des Berufs sowie zu anwaltlichen Pflichtverletzungen und ihren Folgen, an. Das Seminar ist als Fortbildung nach § 43f BRAO (5 Zeitstunden) geeignet. Referent ist Rechtsanwalt Stefan Peitscher, Hauptgeschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Hamm.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten

sowie der Internetseite des DAI. Dort finden Sie auch die Möglichkeit der Anmeldung. Mitglieder der RAK Bamberg zahlen einen verminderten Kostenbeitrag von 175,00 €.

 

Deutscher Anwaltstag vom 14.06. bis 16.06.2023 in Wiesbaden

Von Mittwoch, 14.06.2023, bis Freitag, 16.06.2023, findet in Wiesbaden der diesjährige Deutsche Anwaltstag statt, der eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Der Präsenzveranstaltung voraus gehen am 12.06. und 13.06.2023 zwei virtuelle Tage, an denen diverse Onlineseminare angeboten werden.

Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Anwaltvereins unter https://anwaltstag.de/de/.

Zur Erinnerung: Kammertag mit Kammerversammlung am 21.04.2023 in Bamberg

Alle Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg werden daran erinnert, dass am Freitag, 21.04.2023, im WLW Würzburger Lehrgangswerk in Bamberg, Würzburger Straße 59, der Kammertag 2023 stattfinden wird.

Er beginnt um 09:00 Uhr mit einer (kostenfreien) Fortbildungsveranstaltung zum anwaltlichen Berufs- und Kostenrecht; Referentin ist Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann, Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins (DAV) aus Bremen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, zu dem die Rechtsanwaltskammer alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars und der Kammerversammlung einlädt, wird Kammerpräsidentin Ilona Treibert um 14:00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung 2023 eröffnen.

Die Tagesordnung und alle wesentlichen Informationen sind im Mitteilungsblatt „RAK In-FORM“ Nr. 251 von März 2023 veröffentlicht, das am 23.03.2023 per beA bzw. per Post an diejenigen Kammermitglieder, die nicht über ein elektronisches Postfach verfügen, verschickt wurde. Zu den wichtigsten TOPs gehören die Beschlussfassungen über den Haushaltsplan 2023 und die zu ändernde Beitragsordnung.

Bitte nehmen Sie an der Kammerversammlung teil und melden Sie sich bis 14.04.2023 per beA oder E-Mail unter info@rakba.de bei der Kammergeschäftsstelle an.

 

Rechtsvergleichende Tagung zum anwaltlichen Berufsrecht in Österreich und Deutschland am 12.05.2023 in Leipzig

Das Institut für Anwaltsrecht der Leipziger Juristenfakultät veranstaltet in Kooperation mit dem Forschungszentrum für Berufsrecht (ZBR) der Universität Graz am 12.05.2023 in Leipzig eine rechtsvergleichende Tagung zum anwaltlichen Berufsrecht in Österreich und Deutschland. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem

Programm.

21. Mitteldeutsche Medizinrechtstage am 29.06. und 30.06.2023 in Leipzig

Am 29.06. und 30.06.2023 finden die 21. Mitteldeutschen Medizinrechtstage in Leipzig statt. Die Veranstaltung befasst sich am ersten Tag mit dem Thema „Arzneimittelrecht“ und am zweiten mit dem „Krankenhausrecht. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Programm.

Dort finden Sie auch ein Anmeldeformular. Im Übrigen wird auf die Homepage des Veranstalters verwiesen.

Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 20.04. und 21.04.2023

Am 20.04. und 21.04.2023 veranstaltet Prof. Martini, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, in Kooperation mit Prof. Kugelmann, LfDI Rheinland-Pfalz, sowie dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz das 12. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt unter dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz und Plattformregulierung in der öffentlichen Verwaltung“ an der Universität Speyer.

Die Anmeldung erfolgt über den Link https://weiterbildung.uni-speyer.de/suche/veranstaltungsdetails.html?courseId=588-C-4257596

Interdisziplinäre Tagung zum Arzthaftungsrecht am 07.07. und 08.07.2023 in Fischbachau

Das Bayerische Staatsministerium der Justiz veranstaltet am 07.07. und 08.07.2023 in Fischbachau eine Tagung zum Arzthaftungsrecht, die sich sowohl an Richterinnen und Richter als auch an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wendet und dem interdisziplinären Erfahrungsaustausch ein Forum bieten soll. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten:

Teilnahmegebühren fallen nicht an. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte müssen für ihre Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten allerdings selbst aufkommen. Die Kosten für Übernachtung und Vollpension werden (aktueller Stand) bei ca. 95,00 € p.P./T liegen, die vor Ort im Hotel zu bezahlen wären.

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Anwaltschaft sind 15 Plätze vorgesehen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis 21.04.2023 per E-Mail oder beA an die Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Bamberg unter Angabe Ihrer Personendaten, des Titels bzw. der Funktionsbezeichnung (insbesondere zur Angabe im Teilnehmerverzeichnis) und der (Kanzlei-) Anschrift (bitte auch E-Mail-Adresse und Telefonnummer).

Fortbildungsveranstaltung der RAK Bamberg aus dem (privaten) Baurecht am 24.03.2023

Am Freitag, 24.03.2023, bietet die Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Oberlandesgericht Bamberg eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Update: OLG-Rechtsprechung zum privaten Baurecht“ an. Sie findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Bistumshaus St. Otto (großer Saal) in Bamberg, Heinrichsdamm 32, statt.

Referent ist Ulrich Schröder, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Er wird einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des privaten Baurechts in der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte geben.

Die Einladung mit der Möglichkeit der Anmeldung wird in Kürze per beA an alle Kammermitglieder versandt.

Zur Erinnerung: Fortbildungsveranstaltungen des RENO Franken e.V. am 04.02. und 21.03.2023

Es wird daran erinnert, dass der RENO Franken e.V. am Samstag, 04.02.2023, eine Fortbildungsveranstaltung aus dem anwaltlichen Kostenrecht anbietet. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer in Bamberg, Friedrichstraße 7, statt. Referent ist Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der nachstehenden Einladung.

Seminarausschreibung RVG Praxisprobleme 04.02.2023

Ein weiteres Online-Seminar mit dem Titel „Gute Mandantenbetreuung durch eine professionelle Außendarstellung der Kanzlei sowie ein gelebtes Beschwerdemanagement“ folgt am Dienstag, 21.03.2023, von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Referentin ist Ronja Tietje, selbstständige Dozentin im Bereich Kanzleimanagement aus Bremen. Nähere Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.03.2023.

Seminarausschreibung Mandantenbetreuung 21.03.2023

Zur Erinnerung: Fortbildungsveranstaltungen des RENO Würzburg e.V. am 16.03.2023

Der RENO Würzburg e.V. bietet am Donnerstag, 16.03.2023, zwei Fortbildungsveranstaltungen zur Zwangsvollstreckung und zum anwaltlichen Kostenrecht an. Sie finden jeweils im Burkardushaus, Tagungszentrum am Dom, in Würzburg, Am Bruderhof 1, statt.

Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen.

Fortbildungsveranstaltung der RAK Bamberg und des Ärztlichen Kreisverbandes am 25.01.2023

Die Rechtsanwaltskammer und der Ärztliche Kreisverband Bamberg bieten am Mittwoch, 25.01.2023, eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung zu den Themen

  • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht (Referent Notar Dr. Florian Dietz, Bamberg) sowie
  • ärztliche Aufklärungspflicht vor operativen Eingriffen bzw. Medikamentenabgabe (Referent Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Benno Pfuhlmann, Bamberg)

an. Sie findet von 16:00 Uhr bis etwa 18:30 Uhr im Seminarraum 2 des Bistumshauses St. Otto in Bamberg, Heinrichsdamm 32, statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Einladungsschreiben,

das auch die Möglichkeit der Anmeldung enthält. Anmeldeschluss ist Freitag, 13.01.2023.

Fortbildungsveranstaltungen des RENO Franken e.V. am 04.02. und 21.03.2023

Es wird daran erinnert, dass der RENO Franken e.V. am Samstag, 04.02.2023, eine Fortbildungsveranstaltung aus dem anwaltlichen Kostenrecht anbietet. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer in Bamberg, Friedrichstraße 7, statt. Referent ist Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der nachstehenden Einladung. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.01.2023.

Seminarausschreibung RVG Praxisprobleme 04.02.2023

Ein weiteres Online-Seminar mit dem Titel „Gute Mandantenbetreuung durch eine professionelle Außendarstellung der Kanzlei sowie ein gelebtes Beschwerdemanagement“ folgt am Dienstag, 21.03.2023, von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Referentin ist Ronja Tietje, selbstständige Dozentin im Bereich Kanzleimanagement aus Bremen. Nähere Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung. Anmeldeschluss ist Freitag, 10.03.2023.

Seminarausschreibung Mandantenbetreuung 21.03.2023

Fortbildungsveranstaltungen des RENO Würzburg e.V. am 16.03.2023

Der RENO Würzburg e.V. bietet am Donnerstag, 16.03.2023, zwei Fortbildungsveranstaltungen zur Zwangsvollstreckung und zum anwaltlichen Kostenrecht an. Sie finden jeweils im Burkardushaus Tagungszentrum am Dom in Würzburg, Am Bruderhof 1, statt.

Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen.

Veranstaltungen des RENO Franken e.V. – RVG-Seminar und Weihnachtsmarktbesuch

Am Samstag, 04.02.2023, bietet der RENO Franken e.V. eine Fortbildungsveranstaltung aus dem anwaltlichen Kostenrecht an. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Bamberg, Friedrichstraße 7, statt. Referent ist Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der nachstehenden Einladung. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.01.2023.

Seminar RVG Praxisprobleme am 04.02.2023

Am Freitag, 02.12.2022, organsisiert der RENO Franken e.V. sein traditionelles Treffen auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt um 17:30 Uhr ist der Gabelmann am Grünen Markt (Fußgängerzone). Näheres finden Sie im

Einladungsschreiben Weihnachtsmarkt.

Fortbildungsveranstaltungen der RAK Bamberg und des Deutschen Anwaltsinstituts

Die Rechtsanwaltskammer Bamberg und das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI) sind diverse Kooperationen eingegangen, die es allen Kammermitgliedern ermöglichen, zu einem vergünstigten Beitrag an DAI-Seminaren teilzunehmen. Dies betrifft zum Einen die Fortbildungsveranstaltungen im DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main in Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) und zum Anderen verschiedene Kurse im Online-Bereich. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie nachstehend sowie auf der Internetseite der RAK Bamberg unter https://www.rakba.de/service/fuer-anwaelte/fortbildung/fremde-veranstaltungen/.

Fortbildungsveranstaltungen des Deutschen Anwaltsinstituts zum anwaltlichen Berufsrecht

Das Deutsche Anwaltsinstitut weist auf seine Seminare zum anwaltlichen Berufsrecht hin, die auch als Pflichtfortbildung nach § 43f BRAO genutzt werden können. Die aktuellen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem

Infoblatt

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des DAI unter www.anwaltsinstitut.de.

Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg können aufgrund der bestehenden Kooperation mit dem DAI zu vergünstigten Konditionen teilnehmen.

Workshop des RENO Würzburg e.V. am 18.11.2022

Der RENO Würzburg e.V. veranstaltet am 18.11.2022 einen Workshop zum Thema „Kommunikation am Telefon, Terminmanagement, Mandantenempfang“. Er findet von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Anwaltskanzlei Cornea Franz Rechtsanwälte in Würzburg, Berliner Platz 10, statt. Referentinnen sind Geprüfte Rechtsfachwirtin Evelyn Rüb und Rechtsanwaltsfachangestellte Martina Kober.

Nähere Einzelheiten und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der

Einladung

Zur Erinnerung: Fortbildungsveranstaltung des RENO Franken e.V. am 24.09.2022

Es wird daran erinnert, dass der RENO Franken e.V am Samstag, 24.09.2022, ein Präsenz-Seminar zum Thema „RVG Praxisprobleme … und Neuerungen“ anbietet. Es findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer in Bamberg, Friedrichstraße 7, statt. Referent ist Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Seminarausschreibung RVG Praxisprobleme

 

 

 

Tschechisch-Slowakisch-Deutsches Anwaltsforum am 02.09. und 03.09.2022 in Prag

Nach der Corona-bedingten Absage in den Jahren 2020 und 2021 wird das Tschechisch-Slowakisch-Deutsche Anwaltsforum im Jahr 2022 wieder stattfinden. Veranstaltungsort am 02.09. und 03.09.2022 ist die tschechische Hauptstadt Prag (Lindner Hotel Prague Castle, Strahovská 128/20, CZ11800 Praha 1 Strahov https://www.lindner.de/cs/prahahotelpraguecastle/prijezd.html); Thema ist das Wellbeing der Rechtsanwälte“.

Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das nachstehende

Anmeldeformular,

dem Sie auch näherer Informationen entnehmen können. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist bis 10.08.2022 verlängert wurde.

Im Übrigen wird auf die Veröffentlichungen auf der Kammerhomepage sowie im Newsletter “RAK-InFORMail” verwiesen.

Zur Erinnerung: Fortbildungsveranstaltung der RAK Bamberg aus dem anwaltlichen Berufsrecht am 27.07.2022

Es wird daran erinnert, dass die Rechtsanwaltskammer Bamberg am Mittwoch, 27.07.2022, eine Fortbildungsveranstaltung aus dem anwaltlichen Berufsrecht, insbesondere zur sog. „großen BRAO-Reform“, anbietet. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Bistumshaus St. Otto in Bamberg, Heinrichsdamm 32, statt. Referentin ist Rechtsanwältin Dr. Susanne Offermann-Burckart aus Grevenbroich, eine ausgesprochene Spezialistin im anwaltlichen Berufs- und Gesellschaftsrecht.

Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der

Einladung,

die auch ein Anmeldeformular enthält. Anmeldeschluss ist Freitag, 15.07.2022. Es sind noch wenige Restplätze frei.

Fortbildungsveranstaltung des Anwaltsvereins Schweinfurt aus dem Verkehrs-/Versicherungsrecht am 29.10.2022

Der Anwaltsverein Schweinfurt e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit dem Centrum für juristische Fortbildung am 29.10.2022 ein Seminar zum Thema „Die Abrechnung des Fahrzeugschadens – Haftpflicht und Kasko“. Es findet von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr im PANORAMA Hotel in Schweinfurt, Am Oberen Marienbach 1, statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Einladungsschreiben,

das auch ein Anmeldeformular entält. Anmeldeschluss ist Montag, 01.08.2022 (nicht 01.06.2022).

 

 

 

60. Deutscher Verkehrsgerichtstag vom 17.08. bis 19.08.2022 in Goslar

Der nächste Deutsche Verkehrsgerichtstag findet vom 17.08. bis 19.08.2022 in Goslar statt. Er feiert in diesem Jahr sein 60. Bestehen und die Stadt Goslar ihren 1.100. Geburtstag. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Gesamtprogramm.

Anmeldungen können über die Internetseite www.deutscher-verkehrsgerichtstag.de erfolgen.