Die Bundesrechtsanwaltskammer hat eine digitale Umfrage gestartet, mit der beleuchtet werden soll, warum Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte die Anwaltschaft verlassen. Hintergrund ist der stetige Rückgang der Anzahl der niedergelassenen Anwälte, auch bedingt durch die Tatsache, dass ein großer Teil der Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger innerhalb der ersten fünf Jahre die Zulassung wieder zurück gibt. Der Anwaltsberuf scheint damit nicht mehr attraktiv genug, Alternativen scheinen wettbewerbsfähiger zu sein.
Die Umfrage A richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die seit 01.01.2020 eine Zulassung besitzen; die Umfrage B an ehemalige Mitglieder bzw. Kolleginnen und Kollegen, die ihre Zulassung zurückgeben. An Umfrage A können sich Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte jederzeit direkt über das beAPortal durch Anklicken des mit dem BRAK-Logo versehenen Buttons „Umfrage Entwicklungen der Anwaltschaft“ beteiligen. Sie läuft bis 19.04.2025. Die Teilnhame an Umfrage B erfolgt mittels QRCode auf der Homepage der BRAK. Sie ist als Dauerumfrage ausgestaltet; die Ergebnisse werden beständig erfasst.
Beide Umfragen erfolgen anonym; die Umfrageergebnisse können nicht auf teilnehmende Personen zurückgeführt werden.