Am Samstag, 04.02.2023, bietet der RENO Franken e.V. eine Fortbildungsveranstaltung aus dem anwaltlichen Kostenrecht an. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Bamberg, Friedrichstraße 7, statt. Referent ist Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der nachstehenden Einladung. Anmeldeschluss ist Freitag, 20.01.2023.
Am Freitag, 02.12.2022, organsisiert der RENO Franken e.V. sein traditionelles Treffen auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt um 17:30 Uhr ist der Gabelmann am Grünen Markt (Fußgängerzone). Näheres finden Sie im
Die Rechtsanwaltskammer Bamberg und das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI) sind diverse Kooperationen eingegangen, die es allen Kammermitgliedern ermöglichen, zu einem vergünstigten Beitrag an DAI-Seminaren teilzunehmen. Dies betrifft zum Einen die Fortbildungsveranstaltungen im DAI-Ausbildungscenter Rhein/Main in Heusenstamm (bei Frankfurt am Main) und zum Anderen verschiedene Kurse im Online-Bereich. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie nachstehend sowie auf der Internetseite der RAK Bamberg unter https://www.rakba.de/service/fuer-anwaelte/fortbildung/fremde-veranstaltungen/.
Das Deutsche Anwaltsinstitut weist auf seine Seminare zum anwaltlichen Berufsrecht hin, die auch als Pflichtfortbildung nach § 43f BRAO genutzt werden können. Die aktuellen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem
Der RENO Würzburg e.V. veranstaltet am 18.11.2022 einen Workshop zum Thema „Kommunikation am Telefon, Terminmanagement, Mandantenempfang“. Er findet von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Anwaltskanzlei Cornea Franz Rechtsanwälte in Würzburg, Berliner Platz 10, statt. Referentinnen sind Geprüfte Rechtsfachwirtin Evelyn Rüb und Rechtsanwaltsfachangestellte Martina Kober.
Nähere Einzelheiten und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der
Die Tschechische Rechtsanwaltskammer hat vor Kurzem das Programm des Anwaltsforums veröffentlicht, das am 02.09. und 03.09.2022 in Prag stattfinden wird. Es steht nachfolgend zum Download bereit.
Es wird daran erinnert, dass der RENO Franken e.V am Samstag, 24.09.2022, ein Präsenz-Seminar zum Thema „RVG Praxisprobleme … und Neuerungen“ anbietet. Es findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer in Bamberg, Friedrichstraße 7, statt. Referent ist Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Nach der Corona-bedingten Absage in den Jahren 2020 und 2021 wird das Tschechisch-Slowakisch-Deutsche Anwaltsforum im Jahr 2022 wieder stattfinden. Veranstaltungsort am 02.09. und 03.09.2022 ist die tschechische Hauptstadt Prag (Lindner Hotel Prague Castle, Strahovská 128/20, CZ–11800Praha 1–Strahov–https://www.lindner.de/cs/praha–hotel–prague–castle/prijezd.html); Thema ist das „Well–beingderRechtsanwälte“.
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das nachstehende
Es wird daran erinnert, dass die Rechtsanwaltskammer Bamberg am Mittwoch, 27.07.2022, eine Fortbildungsveranstaltung aus dem anwaltlichen Berufsrecht, insbesondere zur sog. „großen BRAO-Reform“, anbietet. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Bistumshaus St. Otto in Bamberg, Heinrichsdamm 32, statt. Referentin ist Rechtsanwältin Dr. Susanne Offermann-Burckart aus Grevenbroich, eine ausgesprochene Spezialistin im anwaltlichen Berufs- und Gesellschaftsrecht.
Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der
Der Anwaltsverein Schweinfurt e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit dem Centrum für juristische Fortbildung am 29.10.2022 ein Seminar zum Thema „Die Abrechnung des Fahrzeugschadens – Haftpflicht und Kasko“. Es findet von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr im PANORAMA Hotel in Schweinfurt, Am Oberen Marienbach 1, statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Der nächste Deutsche Verkehrsgerichtstag findet vom 17.08. bis 19.08.2022 in Goslar statt. Er feiert in diesem Jahr sein 60. Bestehen und die Stadt Goslar ihren 1.100. Geburtstag. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Am 15.09. und 16.09.2022 finden die 20. Mitteldeutschen Medizinrechtstage in Leipzig statt. Der Fokus liegt auf den generellen Rechtsgrundlagen und der aktuellen Veränderung im Gesundheitswesen, mit Schwerpunkten in der Telemedizin, Arzthaftung und der Corona-Pandemie.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem
Am Mittwoch, 27.07.2022, bietet die Rechtsanwaltskammer Bamberg eine Fortbildungsveranstaltung aus dem anwaltlichen Berufsrecht, insbesondere zur sog. „großen BRAO-Reform“, an. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Bistumshaus St. Otto in Bamberg, Heinrichsdamm 32, statt. Referentin ist Rechtsanwältin Dr. Susanne Offermann-Burckart aus Grevenbroich, eine ausgesprochene Spezialistin im anwaltlichen Berufs- und Gesellschaftsrecht.
Nähere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der
Am 02.09. und 03.09.2022 findet in der tschechischen Hauptstadt Prag das diesjährige Tschechisch-Slowakisch-Deutsche Anwaltsforum statt, an dem die Rechtsanwaltskammer Bamberg als Mitveranstalter maßgeblich beteiligt ist.
Am Donnerstag, 21.07.2022, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, veranstaltet die Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. – in der Neubaukirche der Alten Universität das 17. Würzburger Forum Arbeitsrecht. Es widmet sich dem Thema „Aktuelle Fragen des Beschäftigtendatenschutzes“.
Mit Prof. Dr. Michael Kort und Dr. Christian Borchers werden zwei ausgewiesene Kenner der Materie das komplexe Thema aus Sicht von Wissenschaft und Praxis einordnen. Sie stehen auch für die anschließende Diskussion zur Verfügung.
Der Anwaltsverein Schweinfurt bietet am 23.09. und 30.09.2022 in Zusammenarbeit mit dem Centrum für juristische Fortbildung ein Online-Seminar zum Thema „Bitcoin, Blockchain, „smart contracts“ und Co. – ein Blick hinter die Kulissen der dezentralen Finanzwelt“ an. Es besteht aus zwei Blöcken, die jeweils von 13:00 Uhr bis 15:45 Uhr stattfinden werden.
Hinsichtlich näherer Informationen und der Möglichkeit der Anmeldung wird auf nachfolgende Dokumente verwiesen.
Erstmals seit 2019 findet der Deutsche Anwaltstag wieder in Präsenzform statt. Nach zwei virtuellen Tagen am 20.06. und 21.06.2022 wird er vom 22.06. bis 24.06.2022 in Hamburg ausgetragen.
Am 04.05.2022 findet im Novum Businesscenter GmbH Conference & Events in Würzburg die V. Würzburger Gesellschaftsrechtstagung statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Es wird daran erinnert, dass der RENO Franken e.V am Donerstag, 23.06.2022, und Samstag, 24.09.2022, folgende Fortbildungsveranstaltungen anbietet:
Am 23.06.2022 von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Anwaltsvergütung im familienrechtlichen Mandat“
Am 24.09.2022 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Präsenz-Seminar zum Thema „RVG Praxisprobleme … und Neuerungen“
Referent ist jeweils Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Nähere Infromationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte den nachstehenden Ausschreibungen.
Die „Arbeitsrechtstage“ veranstalten am 08.04.2022 von 10:30 Uhr bis 13:00 Unr ein Benefiz-Webinar für die Menschen in der Ukraine zum Thema „Bundesarbeitsgericht aktuell: Kündigungsrecht & Arbeitsentgelt“. Die Referenten Dr. Rüdiger Linck, Vizepräsident des BAG und Vorsitzender Richter des 5. Senats, und Stephanie Rachor, Richterin des 2. Senats und Pressesprecherin des BAG, referieren zur Kündigung in der Pandemie, zum Entgelt in Quarantäne, zur Kündigung „klassisch“ Stand 2022 und zu Entgelt + Auskunft + Prozessbeschäftigung. Die Einnahmen aus dem Webinar werden für die Ukraine gespendet.
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der
Der Bundesverband der Refugee Law Clinics hat in Kooperation mit der Alliance4Ukraine und der CMS-Stiftung eine digitale, kostenfreie und öffentliche Fortbildungsreihe aufgelegt, in deren Rahmen in 14 Veranstaltungen über die rechtliche Situation von Personen informiert wird, die im Kontext des Krieges in der Ukraine fliehen mussten. Sie richtet sich an Jurist:innen und Nicht-Jurist:innen gleichermaßen und besteht aus zwei Modulen:
Unter dem Titel [rlc.kolleg] | ukraine im fokus referieren ausgewiesene Expert:innen im Bereich des Migrations- und Sozialrechts zu den rechtlichen Implikationen des Krieges in der Ukraine für die deutsche Beratungspraxis. Neue Regelungen werden eingeordnet, aktuelle Rechtsentwicklungen diskutiert und jede dieser Veranstaltungen bietet die Möglichkeit, auf gerade in der Praxis relevante Einzelfälle einzugehen.
Ergänzt wird dieses Fortbildungsangebot durch das 2h-Format [rlc.kolleg] | onboarding migrationsrecht in dessen Rahmen aktuell relevante migrationsrechtliche Grundlagen vermittelt werden. Dieses Einführungsangebot richtet sich gerade auch an Personen ohne migrationsrechtliche und/oder allgemein juristische Vorkenntnisse und bietet eine Vorbereitung auf die sonstigen Veranstaltungen der Reihe.
Termine, Anmeldelinks und alle weiteren Informationen finden Sie unter a2j.info oder direkt auf der Seite des Bundesverbandes.
Am Mittwoch, 27.04.2022, wiederholt die Rechtsanwaltskammer Bamberg ein weiteres Mal ihre Fortbildungsveranstaltung zur Zwangsvollstreckung, die am 16.03.2022 erstmals angeboten wurde. Sie findet von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr als Online-Seminar statt. Referent ist Harald Minisini, Geprüfter Rechtsfachwirt aus München.
Der RENO Würzburg e.V. veranstaltet am Freitag, 29.04.2022, ein Seminar zum Thema „Englisch in der Anwaltskanzlei“. Es findet von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Kanzlei Cornea Franz Rechtsanwälte in Würzburg, Berliner Platz 10, statt. Referentin ist Dr. Karin Linhart LL.M (Duke), Leiterin des Programms Fachsprachen und ausländisches Recht der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg.
Nähere Einzelheiten und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte der
Am Donerstag, 23.06.2022, und Samstag, 24.09.2022, bietet der RENO Franken e.V. folgende Fortbildungsveranstaltungen an:
Am 23.06.2022 von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Anwaltsvergütung im familienrechtlichen Mandat“
Am 24.09.2022 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Präsenz-Seminar zum Thema „RVG Praxisprobleme … und Neuerungen“
Referent ist jeweils Horst-Reiner Enders, gepr. Bürovorsteher im Rechtsanwaltsfach aus Neuwied. Nähere Infromationen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte den nachstehenden Ausschreibungen.
Am 20.05.2022 findet das von Hereditare e.V. – Wissenschaftliche Gesellschaft für Erbrecht e.V. veranstaltete 12. Bochumer Erbrechtssymposium statt, das sich maßgeblich an erbrechtlich tätige Rechtsanwälte richtet. Dank des hybriden Formats ist eine Teilnahme aus ganz Deutschland bequem möglich.
Die Rechtsanwaltskammer Bamberg wiederholt am Donnerstag, 10.03.2022, von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, ihre Online-Fortbildungsveranstaltung aus dem Verkehrsrecht, die am 08.03.2022 erstmals angeboten wird (dieser Termin ist ausgebucht!). Es sind noch wenige Restplätze frei.