Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat vor Kurzem die anliegenden Ausbildungsstatistiken zum 30.09.2013 veröffentlicht, welche die Situation zum einen nach Ländern und dem Anteil der Freien Berufe insgesamt, zum anderen nach Berufsgruppen und Ländern aufzeigen. Daraus wird deutlich, dass die Entwicklung auf dem Lehrstellenmarkt über alle Wirtschaftszweige und Berufsgruppen der Freien Berufe hinweg rückläufig ist. Als mögliche Ursache werden nach einer Presseerklärung der Ausbildungspaktpartner die ebenfalls rückläufige Zahl derjenigen Schulabgänger, die als potentielle Auszubildende in Betracht kommen, genannt.
Im Bereich der Rechtsanwalts-, Patentanwalts- und Notarfachangestellten beläuft sich der Rückgang der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Vergleich zum 30.09.2012 bundesweit auf 3,0 % (von 6115 auf 5929). Auffällig ist jedoch, dass sich die Anzahl der Neuabschlüsse in Bayern von 824 auf 863, somit um 4,7 %, erhöht hat.
Die regionale Verteilung ist allerdings recht unterschiedlich. Während die Rechtsanwaltskammern München und Nürnberg eine Zunahme um 8,5 % (von 410 auf 445) bzw. 3,8 % (von 236 auf 245) zu verzeichnen haben, sanken die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Bamberg von 178 auf 173, also um 2,8 %. Hierzu wird auf die ebenfalls beigefügte Ausbildungsstatistik zum 30.09.2013, die eine Aufgliederung nach Kammerbezirken enthält, verwiesen.